Komplizen

Lassen wir uns überraschen, was herauskommt wenn unsere Gäste, unsere Unterstützer:innen und unsere ehemaligen Mitbewohner:innen sich erinnern. Kann Spuren von Nostalgie enthalten. Es ist oft schön, im Nachhinein die Essenz zu sehen, denn diese entsteht ja durch Aneinanderreihung der Alltagstage. Und die sind im Einzelnen nicht immer leicht oder cool oder friedlich. Wir hoffen drauf, dass das Bemühen um Solidarität sich immer wieder auszahlt.

Hier finden wir auch Gelegenheit, all denen einen Platz einzuräumen, die uns in diesen 40 Jahren immer wieder mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Ohne sie wären wir nicht so weit gekommen und unser Dank ist groß.

Konspirative Komplizen:

Krieg, Korona und Knäckebrot!

Ela Kargol und Ewa Maria Slaska: – Denken in Bewegung – Mi., 23.03.2022 | 19:00 | RegenbogenKino Ela Kargol und Ewa Maria Slaska, die sowohl den Blog ewamaria.blog als auch eine informelle Gruppe dreier Freudinnen vertreten (die eine Freundin – Krystyna Koziewicz – fuhr gerade zur Reha), möchten zu Ehren des 41. Geburtstags der Regenbogenfabrik…

Lesen und Komplize werden

Manche werden noch älter…

Die Regenbogenfabrik steht im Gebiet der evangelischen Emmaus-Kirche auf dem Lausitzer Platz. Gegründet wurde die Emmaus-Gemeinde 1887, sie wird am 24. März exakt 135 Jahre alt. Die „Mutter“, die St.-Thomas-Gemeinde, hatte damals schon über 130.000 Gemeindeglieder, weshalb es dringend nötig wurde, mit Emmaus eine Tochter-Gemeinde auszugründen, eine weitere Kirche in der dichtbevölkerten Luisenstadt zu bauen.…

Lesen und Komplize werden

2020 | Die Stimmung der Welt

Dies ist die Erinnerung an einen Abend, an dem wir schon über Corona redeten, aber überhaupt nicht ahnten, was uns ins Haus stehen könnte. Was für ein Glück, dass wir uns nochmal verzaubern lassen konnten von dieser ungewöhnlichen Buchvorstellung. Jede:r hat von Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier gehört – aber über seine Reise nach Fis-Dur…

Lesen und Komplize werden

1981 | Besetzung Heilehaus

Wir gratulieren dem Heilehaus zum 41. Geburtstag! ´Zu diesem Anlass zeigen wir den Weg zum Film Carlos – Der Heilehausfilm„Barfussmedizin im Dschungel der Großstadt“ http://rbo-berlin.de/ Der Film ist 1984 entstanden, finanziert durch „Initiativen vor Ort-Stadtteilgruppen aus Kreuzberg stellen sich vor“, ein Projekt im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1984, gefördert durch den Senat für Bau- und…

Lesen und Komplize werden

Judiths Krise – keine singt wie diese

Blödes Corona, wir haben es nicht geschafft, für eine gemeinsame Rückschau die Zeit zu finden. Aber in der elektronischen Bilderkiste kann ich ja selber kramen. Und ein paar Impressionen kommen da schon zusammen. Danke liebe Krise für viele humorvolle und ironische Kommentare zur Lage der Welt und des Kiezes. Und für eure Wandlungsfähigkeit und Singelust.…

Lesen und Komplize werden

Ein Gegenmodell zum Kapitalismus

Am 28. Januar diesen Jahres hat Louisa Theresa Braun im Neuen Deutschland über die Schokofabrik geschrieben. Sie bezieht sich dabei auf eine Studie des Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung. In der Zusammenfassung schreibt sie: Die IÖW-Studie über alternatives Wirtschaften konzentriert sich auf Berlin, da die Hauptstadt eine lange und ausgeprägte Tradition der sogenannten Alternativökonomie aufweise. In…

Lesen und Komplize werden

2004 | Hallo, Boker tov, Salam Aleikum!

Vier israelische Jugendliche zu Gast in der Regenbogenfabrik im Januar 2004 Die Geschichte beginnt mit drei Rätselfragen, also wie im Märchen: Sie sind noch nicht volljährig und doch schon Botschafter:innen ihres Landes. Wer sind die vier? …. Sie sind Schwestern und Brüder und doch nicht miteinander verwandt. Wer sind die vielen jungen Leute? …. Sie…

Lesen und Komplize werden

2019 | „Von Bach bis Piazzolla“

Durch das Programm führt Euch Klaus Gutjahr.So lautete die Einladung für den Freitag, den 8.2.2019 ins RegenbogenKino Im Alter von 8 Jahren erlernte Klaus Gutjahr mit seinem Bruder Walter in Leverkusen das Bandoneonspiel von seinem Vater. Nach Abschluss einer Berufsausbildung als Fliesenleger ging er 1968 nach Berlin. Hier begann er ein Musikstudium und schloss dieses…

Lesen und Komplize werden

Myanmar | Ein Jahr nach dem Putsch – Ein Blick vor und Zurück

Die Veranstaltung findet vor allem via Livestream statt. Die Plätze in  Berlin vor Ort sind sehr begrenzt. Keine Teilnahme vor Ort, ohne Einladung und Ticket möglich! Für den Stream kannst Du dich hier registrieren und bekommst den Link dann vorher von uns zugeschickt: https://forms.gle/N9nFCQQfEFshMN7x7 Hintergrund Seit dem Putsch am 1. Februar 2021 schlägt das Militär…

Lesen und Komplize werden

Ein verspätetes aber herzliches Willkommen – Bienvenue!

Wir haben schon vor einiger Zeit Blog-Nachwuchs bekommen. Sehr kreativen noch dazu und Ihr kennt sie inzwischen bestimmt schon alle aus den schönen Musik- und Kunstbeiträgen, ihren kritischen gesellschaftlichen Beobachtungen und wegen ihres besonders scharfen Auges für kleine Details und Geschichten im Kiez, die entdeckt, erforscht und erzählt werden wollen: Charlotte schreibt nicht nur mit…

Lesen und Komplize werden

Blick zurück | Die Ausstellung “… dann machen wir’s halt selbst“

Fünf Monate und 2.000 Besucher:innen später erinnern wir an unsere Jubiläumsausstellung in den Räumen des FHXB-Museums, die heute zu Ende geht. Wir möchten an dieser Stelle uns nochmal ausdrücklich bei den Menschen im Museum bedanken, dass wir die Ausstellung machen konnten und so viel Unterstützung erfahren durften. Es war eine tolle Erfahrung, mit allen Projekten…

Lesen und Komplize werden

2020 | Erzählabend: BODY MUSİC – Die Grenzen zum Schwingen bringen

Erinnerung an die Doable Geschichtenerzähler:innenPınar Özütemiz, Hannah Demtröder, Qwigo Lydia & Mahali 6 „It don’t mean a thing if it ain’t got that swing“ ~ Duke Ellington. Rhythmus ist alles und überall. Mit dem Aus- und Einatmen fangen alle im Leben an. Und noch dazu:Im Durchschnitt atmen wir 18 Mal pro Minute ein.Das heisst 1.080…

Lesen und Komplize werden

2017 | 1. Mitsingabend im RegenbogenCafé

Wir nannten es Lieblingslied! Und waren glücklich und begeistert, dass die Idee, sich im Café um ein virtuelles Lagerfeuer zu scharen und einfach loszusingen, sofort angenommen wurde. Spontan sollte es sein, keine große Kopierarie im Vorhinein benötigen. Einfach die Liederbücher in die Mitte gelegt und eine Vorauswahl als Liste präsentiert. Und es konnte losgehen. Vorher…

Lesen und Komplize werden

Satirischer Jahresrückblick von Gerald Wolf

Na det war wieda’n Jahr! Mi., 12.01.2022 | 20:00 | RegenbogenKino * Auf Nimmerwiedersehen: Tschüss Donald Trump!* Angies Geheimnis: „Vorhang zu und alle Fragen offen!“* Ohne Tempolimit, aber mit Cannabis:   „Hurra, die Schwampel kommt!“* Klimawandel: „Wer wird uns verbraten?“* „Zurück Marsch, Marsch!“: Rückzug aus Afghanistan!* Charitè-Streik: „Mehr von uns ist besser für alle!“* Monstrum des…

Lesen und Komplize werden

Südost Express

von Hans W. Korfmann vor 20 Jahren veröffentlicht. »Sie gehen … – wir auch!« So stand es auf dem Titel der »Allerletzten« Ausgabe des Südost Express, der Nr.141 vom Juli 1990. Damit verabschiedete sich die wohl erfolgreichste »Kreuzberger Lokalzeitung« von ihren Lesern. Das Titelbild zeigt zwei amerikanische Soldaten, die wenige Monate nach dem Fall der…

Lesen und Komplize werden

Salecina feiert 2022 seinen 50. Geburtstag

Theo Pinkus und Amalie Pinkus-de Sassi gründeten im Jahre 1972 die Stiftung „Salecina“. Ziel der Stiftung war, Lehrlingen, Studenten und Leuten mit wenig Einkommen Ferien zu ermöglichen und Bildungsveranstaltungen durchzuführen. Das konnten einige von uns auch schon nutzen. 2012 gab es ein prima Seminar: Politik ist stressig – Ein Seminar mit Erkenntnisgewinn und Bewegung, da…

Lesen und Komplize werden

2015 | Marsch nach Aleppo

Das war der Anfang. Als im Herbst 2015 Tausende von Flüchtlingen, die im Spätsommer nach Berlin kamen, wochenlang warteten, bis sie von der Berliner Polizei erfasst werden. Der Wille, sie aufzunehmen, war (schon) da: Was jedoch versagte, ist die Bürokratie. Damals, vor sechs Jahren, habe ich das erste Mal von Anna Alboth gehört, einer Polin,…

Lesen und Komplize werden

FairBindung: Kompliz:innen seit einiger Zeit

Das Kollektiv FairBindung setzt sich seit 2008 für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Welt ein. Sie verstehen ihre Arbeit als Beitrag zu einer sozial-ökologischen Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft.Da es für ihre Struktur keine Rechtsform gibt, sind sie seit 2009 rechtlich ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Nach innen organisieren sie sich basisdemokratisch…

Lesen und Komplize werden

Heute zwischen Gestern und Morgen

Kurt Tucholsky, immer aktuell!Vorgetragen von Helus Hercygier und Alexandra Gotthardt Di., 14.12.2021 | 19:30 | RegenbogenKino Helus Hercygier schöpft aus seiner Familientradition und würzt mit einer Prise Theatererfahrung… Helus Hercygier, geb. 1951 in Berlin Wilmersdorf.Er lernte Klavier, stieg später auf Gitarre um und war viele Jahre beim Berliner Brettl im Bereich Kleinkunst und Kabarett aktiv.…

Lesen und Komplize werden

DIREKTER-KONSUMIEREN – ein Pop-up-Store rund um SOLIDARISCH UND DIREKT WIRTSCHAFTEN

Schnittstelle und das Gemein & Nützlich Vertriebskollektiv /  Dr. Pogo präsentieren: Donnerstag, 09. bis Sonntag, 12. Dezember 2021in der Friedelstr. 28 in Berlin-Neuköllnjeweils 12 – 19 Uhr. Hast du keine Lust mehr, mit deinem Einkauf zur Ausbeutung von Mensch und Natur beizutragen? Dann komm vorbei und erkunde den »DirekterKonsumieren« – unseren temporären Laden für solidarischen…

Lesen und Komplize werden

Künstler:innen des Tages – Helus Hercygier und Alexandra Gotthardt

Wie kam es eigentlich zum ersten Konzert im RegenbogenCafé? Hatte Helus nach einer neuen Location gesucht? Hatten wir einen Tipp bekommen? Vielleicht fällt es uns wieder ein. Doch wann immer es auch anfing, aufhören wollten wir nicht mehr und haben immer einen neuen Anlass für ein Konzert gefunden. 14 Einträge finden wir im Archiv, verbunden…

Lesen und Komplize werden

in memoriam – Doğan Akhanlı

Zuerst habe ich sein Buch gelesen, ‚Madonnas letzter Traum‘. Eine ziemlich verwickelte Geschichte, die auf einen klassischen türkischen Roman zurückgreift und den Faden ins Heute weiterspinnt. Der dramatische Höhepunkt liegt im Untergang eines mit hunderten jüdischen Flüchtlingen besetzten Schiffes, den eine Person überlebte. Dann bin ich Doğan Akhanlı begegnet. Christine von der Regenbogenfabrik hatte mich…

Lesen und Komplize werden

Der 17. November 1973 ist einer der wichtigsten Tage in der neueren Geschichte Griechenlands

Das Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin erinnert Euch heute an ihn. Zu dem Zeitpunkt – und das schon seit 1967 – herrschte in Griechenland eine blutige Militärdiktatur. Die Obristenjunta ging gnadenlos gegen Linke und Oppositionelle vor: Verhaftungen, Verbannung, Folter und Mord waren an der Tagesordnung. Doch schon seit einiger Zeit regte sich Widerstand in der Bevölkerung, der…

Lesen und Komplize werden

SelbstBau e.G.

Am 16. November 2020 schloss die SelbstBau e.G. den Erbbaurechtsvertrag für das Grundstück Lausitzer Straße 22 e–f in Kreuzberg ab – unser Wohnhaus also, „Hinterm Regenbogen“, wie wir uns seitdem nennen. Das geschah in Zusammenarbeit mit der Stiftung trias. Die Mitglieder der SelbstBau e. G. fühlen sich Initiativen wie der unseren in besonderer Weise verbunden.…

Lesen und Komplize werden

Gesellschaft für Humanistische Fotografie e. V. (GfHF)

Vom 4. bis 8. November 2021 hatten wir zum Filmwochenende „Freiräume für Selbstorganisierung schaffen, gestalten und verteidigen“ ins RegenbogenKino eingeladen. Im Begleitprogramm zur Ausstellung im FHXB „Dann machen wir’s halt selbst! 40 Jahre selbstorganisierte Räume in Berlin“ zeigten wir sehr unterschiedliche Filme, in denen u.a. die Projekte „Kinderbauernhof Mauerplatz“, „Heilehaus“ und „Regenbogenfabrik“ die Hauptrolle spielen…

Lesen und Komplize werden

Dringend gesucht – Anerkennung nicht vorgesehen

2015 | Hausangestellte erstreiten sich ihre Rechte. Film und Diskussion Aus dem damaligen Newsletter über die Veranstaltung:„Ich hab von Montag bis Sonntag gearbeitet, durchschnittlich 12 bis 14 Stunden.“Vor Gericht sagt Tia H.s Hamburger Arbeitgeber aus, dass sie niemals bei ihm gearbeitet hätte. Sie seien befreundet gewesen und nur aus reiner Menschenfreundlichkeit habe er ihr 400,-…

Lesen und Komplize werden

Damals und heute

Vom Blechschaden zum Hostel Blechschaden heißt es an der rohen Wand, das N mit einer Pfeilspitze nach oben. Dazu ein neues Fenster eine neu gesetzte Blechtür. Was steckt dahinter? Die Egerländer der Bewegung, die IG Blech! Die Pfeilspitze am N erinnert mich ans Kraakerzeichen, halt nur ohne Kreis und ein bisschen verschoben in der Richtung,…

Lesen und Komplize werden

8.11. | Tag des Cappuccino

Eigentlich wollte ich schreiben über die Entstehung des Cappuccino. Über Mönche, deren Gewänder und Kapuzen. Über die italienische Kaffeekultur und wie toll ich das alles finde. Über Missverständnisse, durch die sich Schlagsahne in den Cappuccino verirrt oder noch brisanter: Kakaopulver, was zum Teil durch Schablonen auf den Milchschaum gestreut wird, um die Crèma zu ersetzen.…

Lesen und Komplize werden

Kreuzberger Stadtteilzentrum – gerne Statti genannt

Das Beste zuerst: Das Stadtteilzentrum existiert noch immer! Es gab mal Streit, da wurde das „Stadt“ abmontiert und es blieb für eine Weile „teilzentrum“ Das Statti, wie es auch liebevoll genannt wurde, erklärte sich 1981 zu Paten der Regenbogenfabrik. Das war eine wichtige Unterstützung gegen den Räumungsdruck des neuen CDU-Senats und der drastischen Politik von…

Lesen und Komplize werden

Filmwochenende im RegenbogenKino

Do., 04. bis Mo., 08.11.2021Im Begleitprogramm zur Ausstellung im FHXB „Dann machen wir’s halt selber! ­ 40 Jahre selbstorganisierte Räume in Berlin“ zeigen wir sehr unterschiedliche Filme, in denen u.a. die Projekte „Kinderbauernhof Mauerplatz“, „Heilehaus“ und „Regenbogenfabrik“ die Hauptrolle spielen und die einen Einblick in das Besetzer:innenleben Anfang der 80er geben.Den Blick noch weiter zurück…

Lesen und Komplize werden

Heimweh. Verschickungskinder erzählen

Café-Gespräch mit der Autorin Anja Röhl und Gabi Ubert Mi., 03.11.2021 | 19:30 | live aus dem RegenbogenKino * Über Jahrzehnte wurde nicht darüber gesprochen, was sich hinter verschlossenen Türen in sogenannten Kinderkur- und  Erholungsheimen abspielte.Dabei wurden nach 1945 bis in die 1990er Jahre rund acht bis zwölf Millionen Kinder verschickt. Viele von ihnen kamen…

Lesen und Komplize werden

25 Jahre Städtepartner Stettin

30.10.1997 | Gründung des Vereins Städtepartner Stettin im Wohnhaus der Regenbogenfabrik Zu diesen Zeiten war der Fotoapparat nicht gleich zur Hand, es gibt von dem – aus heutiger Sicht denkwürdigen Treffen – keine Fotos. Auch sonst enthält die digitale Bilderkiste eher wenige Fotos aus dem letzten Jahrtausend. Der erste Fund zeigt einen Infostand im Jahr…

Lesen und Komplize werden

Wegbereiterinnen XX

Präsentation des Wandkalenders 2022- zum 20. Jubiläum Sa., 30.10.2021 | 19:30 | live aus dem RegenbogenKino 20 Jahre Kalender – 93 Autor:innen – 240 Wegbereiterinnen Zur Feier des Jubiläums laden ein:Gisela Notz (Herausgeberin)Heike Notz, Cornelia Wenzel und Annette Vogt (Autorinnen)Hannelore Zimmermann und Waldemar Schindowski (Verlag AG Spak) Von den im Kalender vorgestellten Frauen werden präsentiert:Granny…

Lesen und Komplize werden

in memoriam – Conny van Geisten

Heute Conny in eigenen Worten, sein Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum der Regenbogenfabrik 2006 Ihr führtet den klassischen Kampf der Instandbesetzerbewegung: gegen Spekulation, gegen den Abriss der Häuser und der Fabrik und gegen den geplanten Neubauklotz im Blockinnenbereich. Ihr kämpftet für den historischen Ort, für die kleine Fabrik und die vielen Möglichkeiten sie zu nutzen. Ihr…

Lesen und Komplize werden

2014 | In den Wind reden

West Coast Stories vom Rand des Vulkans und um den ‚Ring of Fire‘ Erzählabend mit Lydia Baldwin Zum Zuhören, sich hineinsinken, Bilder erscheinen lassen, mitsummen! Aus einem früheren Leben an der Pazifischen-Nordwestküste der USA bringt Lydia eine Fülle von Tänzen, Songs & Stories zu ihren interaktiven Theaterprojekten in Kitas und Feriencamps, Schulen und Ballsälen mit.…

Lesen und Komplize werden

Klimaneutralität im Baubestand fördern

Fünf Schritte, so las ich es neulich in der Zeitung, wären zu gehen: Einsehen, dass etwas passieren muss und entsprechend ehrgeizige Ziele setzen. Gesellschaftlich wächst die Einsicht, reichen tut es noch nichtGebäude energetisch verbessern. Da wurde in der Zeit der Selbsthilfe manches getan (stärkere Wandisolierung, gute Fenster, ökologische Materialien), jede neue Maßnahme muss gut durchdacht…

Lesen und Komplize werden

LIZZY WILL ES WISSEN

Friedrich Engels zum 200. Geburtstag Präsentiert vom Weber-Herzog-Musiktheater Do., 14.10.2021 | 20:00 | RegenbogenKino Liedtexte: Friedrich Engels, Bertolt Brecht, J.W. Goethe, Nazim Hikmet, Erich Mühsam, Pablo Neruda, Ernst Toller, Erich Weinert, Georg Weerth und Christa Weber.Manuskript: Christa WeberMusik: Christof HerzogMit Christa Weber, Christof Herzog und Edén GalánIn humorvollen wie gedankenreichen Spielszenen, Liedern und Dialogen zwischen…

Lesen und Komplize werden

2011 | Banksters und Politstinkers

Ausstellung im RegenbogenCafé mit Karikaturen von FLOH Was für eine schöne Erinnerung an ein super Kultur-Event im RegenbogenCafé. Nachdem ich das Internet nach FLOH durchwühlt hab, bin ich bei einem Link von der VHS in Duisburg hängen geblieben und konnte erfahren: Eine französische Karikaturistin packt aus: Kabarettistischer Vortrag mit live Cartooning von FLOH in der…

Lesen und Komplize werden

Was tun, wenn der Chef mobbt?

Ok, in der Übersicht der verschiedensten Jahrestage sind wir auch auf den Tag der gewaltfreien Kommunikation gestoßen. Der 6.10. ist Geburtstag von Marshall B. Rosenberg. Rosenberg war Gründer des gemeinnützigen Center for Nonviolent Communication und international tätiger Mediator. Er hat das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), englisch Nonviolent Communication (NVC), entwickelt. Die GFK steht in…

Lesen und Komplize werden

Six years, Six weeks, Six hours

After 20 years of suburban family life in Australia, Graham took a job at the Oeko Institut in Berlin. I was delighted and excited and ready for an adventure. My work being internet based, my colleagues, primarily European and UK. Perfect! Mixed with the excitement of such a momentous change was a deep sadness to…

Lesen und Komplize werden

Kleine geile Dis/Harmonien

Erinnerung an: Samstag den 29. September 2012, ://about blank, Markgrafendamm 24c, Berlin Die Berliner Kollektivbetriebe bitten zum Tanz Viele verschiedene Kollektive feiern den Launch einer gemeinsamen Website und stellen Sinnfragen kollektiven Wirtschaftens in den Raum. Gibt es noch einen Oberbegriff? Beraten Projekte Projekte? Gelten postmaterielle Werte wie Einheitslohn und gute Stimmung oder arbeiten in der…

Lesen und Komplize werden

in memoriam – Hardt-Waltherr Hämer, auch genannt Gustav

Vom Unsinn des Abreißens! Hardt-Waltherr Hämer, geboren 1922 in Hagen bei Lüneburg, studierte an der HbK Berlin und machte seinen Abschluss als Architekt 1952. Von 1948 bis 1959 arbeitete er in den Büros der Gebrüder Luckhardt und bei G. Weber mit (Planungsleitung Nationaltheater Mannheim 1955-1957) und machte sich mit Brigitte Hämer-Buro 1959 selbstständig. Sein erstes…

Lesen und Komplize werden

Selbstorganisation: Bundesweites Tischlerinnen*treffen

Seit 1991 findet einmal jährlich und an wechselnden Orten in Deutschland das Bundesweite Tischlerinnen*treffen statt. Jedes Jahr übernimmt ein neues, ehrenamtlich arbeitendes Organisationsteam die Verantwortung, konzipiert die viertägige Veranstaltung und bereitet alles vor. Auch das Team der Regenbogen-Holzwerkstatt hat diese Aufgabe schon übernommen. Das tischlerinnen*netzwerk schrieb: Es war eine Reaktion auf fehlende Gleichberechtigung und Repräsentation…

Lesen und Komplize werden

Reichenberger Straßenfest

Von 2009 bis 2019 fand in der Reichenberger Straße zwischen Ohlauer und Lausitzer jährlich ein Straßenfest statt. Auszug aus dem Aufruf zum 6. Reichenberger Kiezfest, Samstag 30. August 2014 „Das Reichenberger Straßenfest ist nichtkommerziell, und bezieht aktiv Stellung gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie, gegen profitorientierte Stadtumstrukturierung und für das Gute Leben, solidarisch und selbstbestimmt.“ Getragen wurde…

Lesen und Komplize werden

25. April 2019 | Una bella celebrazione alla Regenbogenfabrik

Am 25. April 2019 fand in der Regenbogenfabrik die erste Berliner Feier zum Tag der Befreiung Italiens statt. 74 Jahre zuvor, nachdem viele norditalienische Städte (Mailand, Bologna, Genua, Turin usw.) bereits befreit worden waren, weigerte sich das Nationale Befreiungskomitee mit den Nazis und Faschisten zu verhandeln und befahl der deutschen Armee, sich bedingungslos zu ergeben.…

Lesen und Komplize werden

Kreuzberger Männerchor

Bereits letztes Jahr hatten wir den KMC im Hof zu Gast – grade dem Lockdown entwischt, probten wir aufs Neue, wie Kultur sich so anfühlt. Und wir hatten uns ganz besonders gefreut, denn im März 2020 war das KMC-Konzert mit die erste Veranstaltung, die mit Corona nicht mehr vereinbar war. Das macht wahrscheinlich erklärbar, dass…

Lesen und Komplize werden

Regenbogenfabrik – Raum geben, um Dinge möglich zu machen

ReBlog-Beitrag von Monika Matthias Die Pfarrerin der Martha-Gemeinde in der Glogauer Straße hatte 2019 ein Studienjahr. Sie unternahm Forschungsreisen in ihren Kiez und in anderen Stadteilen von Berlin. Sie hat auch bei der Regenbogenfabrik vorbeigeschaut. „Die letzten Tage meiner Studienzeit haben begonnen. Mein blaues Heft ist vollgeschrieben, in meinem Blog hatte ich die Datenkapazität überschritten.…

Lesen und Komplize werden

Creative Director – Şerife

Heute wird es höchste Zeit, eine unserer wichtigsten Teamplayer vorzustellen. Ohne ihre warmherzigen und witzigen Bilder hätte unser Blog gar keinen Rahmen. Und wir haben mit ihr eine unbestechliche Beobachterin und eine (leider viel zu streng mit sich selbst) kreativ Berichtende aus Haus und Hof. Doch ihr Augenmerk gilt natürlich nicht nur der Regenbogenfabrik. Wo…

Lesen und Komplize werden

Tortenheber

Südblock im Sommer 2011: Jenny, Gabi und ich stehen auf einer Party herum. Coole Djane, hippes Publikum und wir sind froh, dass wir ein paar bekannte Gesichter ausmachen, so dass sich keine völlig außen vor fühlt. Während wir die tanzenden Menschen beobachten, entsteht die Idee, eine eigene Partyreihe zu veranstalten. Eine Party, die unkommerziell und…

Lesen und Komplize werden

Heute ist der 13. August

Alle werden sich erinnern und sagen: Klar. Ich weiß Bescheid, am 13. August vor 60 Jahren… Mir war das immer zu wenig. Zumal an diesem Tag mein einer Großvater und eines meiner Patenkinder zur Welt kam. Der eine 1898 in Charlottenburg, was damals noch eine selbständige Stadt war, und der andere 2012 in der Niederlausitz.…

Lesen und Komplize werden

Sieben Witwen

Aus aktuellem Anlass – dem Ende des deutschen Bundeswehreinsatzes in Afghanistan – zeigen wir den Spielfilm Sieben Witwen. SIEBEN WITWEN  ist ein Antikriegsfilm – basierend u. a. auf Erzählungen von Witwen der ums Leben gekommenen Bundeswehrsoldaten des Attentats in Kabul im Juni 2003. Dieser Film ist eine so genannte No Budget Produktion, die von einer…

Lesen und Komplize werden

Künstler*innen des Tages – Julia Tornier

Die Regenbogenfabrik ist ein guter und wichtiger Ort, finde ich. Hier bin ich vielen Menschen, Anregungen und einem Lebensstil begegnet, der diese Stadt besonders macht: Berlin braucht nicht-kommerzielle Räume für Kultur! Die Kulturmanagerin Christine Ziegler ist ein Herzstück dieses Raums. Auf ihre Einladung hin durfte ich dort oft in verschiedenen musikalischen Konstellationen auftreten. Das ganze…

Lesen und Komplize werden

Künstler:innen des Tages – Klangstrukturen

1. Wie heißt ihr (und wie viele seid ihr)? “Klangstrukturen” 2. Wie beschreibt ihr, was ihr macht? “Neuartige Kammermusik” 3. (Seit wann seid ihr zusammen und) wann wart ihr das erste Mal in der Regenbogenfabrik? In der Regenbogenfabrik waren wir das erste Mal im Mai 2016. 4. Spielt ihr lieber drinnen oder draußen? Vor allem…

Lesen und Komplize werden

RegenbogenKino | Katjas Blog-Eintrag

Regenbogenkino – mir wird schon ganz warm zu Mute, wenn ich das Wort höre oder nur daran denke. Und damit verbunden – die Regenbogenfrauen. Chris, Johanna und Christine, die Seelen dieses Kunst- und Begegnungsraumes. Ich bin durch mein Engagement im ‚Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin‘ ins Regenbogenkino gekommen. Wir waren auf der Suche nach einem Ort für…

Lesen und Komplize werden

Impressionen aus Verwaltung und Politik

Wie genau ist es eigentlich dazu gekommen, dass du für die Regenbogenfabrik so eine wichtige Rolle gespielt hast? – So hatten wir schon letztes Jahr in Vorbereitung auf den Blog Günther Poggel gefragt. Und bekamen diese umfassende Antwort! Da muss ich schon etwas ausholen: Ab 1976 war ich als Architekt und Stadtplaner in der Senatsverwaltung…

Lesen und Komplize werden

Das Telefon in der Bülow 52

Praxis Bülowbogen ist der Titel einer Vorabendserie des Ersten Deutschen Fernsehens, die von 1987 bis 1996 von der ARD produziert und gesendet wurde. Im Mittelpunkt der Serie steht die Praxis des Arztes Dr. Peter Brockmann (dargestellt von Günter Pfitzmann). Die Praxis befindet sich in der Zietenstraße 22, nahe dem Bülowbogen, einer Kurve der Bülowstraße bzw.…

Lesen und Komplize werden

Künstler*innen des Tages – Höhen und Tiefen

Liebe Menschen der Regenbogenfabrik, wir sagen immer: Höhen & Tiefen gibt es in jedem Leben. Das könnt ihr sicher auch bestätigen, oder? Wir wünschen euch, dass ihr in diesem Jahr ein echtes Jubläumshoch erleben könnt! Und derzeit gibt es ja noch eine große Steigerungsmöglichkeit: Nämlich das Abflauen der Pandemie und der Beginn einer neuen Ära…

Lesen und Komplize werden

Circumstances @Regenbogenfabrik

So., 18.07.2021 um 17:00* circumstances @ regenbogenfabrik Es tut so gut, dass in den letzten Tagen und Wochen wieder Veranstaltung mit „echtem“ Publikum stattfinden können. Manchmal ruckelt es noch, aber alle sind froh, die Kulturarbeit wieder „neu zu erfinden“. Vielen Dank, ihr Artist:innen, dass ihr uns die Ehre gebt! Artistik mit Tuch, Trapez, Vertikalstange…  Salt…

Lesen und Komplize werden

Städtepartner Stettin in der Regenbogenfabrik

Die REGENBOGENBFABRIK habe ich kennengelernt, als ich im Vorstand des Vereins Städtepartner Stettin/Friedrichshain-Kreuzberg‘ tätig wurde. Seit der Gründung des Vereins war die REGENBOGENFABRIK mit ihrem ‚Kino‘ ein wichtiger Ort für unzählige Veranstaltungen des Vereins. Sofort habe ich diesen Ort und das ‚Kino‘ mit seinem Mobiliar – lauter ehrwürdige Ledersofas – in mein Herz geschlossen. Egal,…

Lesen und Komplize werden

Künstler*innen des Tages – Kapelle B

Wie heißt Du/ihr (und wie viele seid ihr)? Kapelle B, Brass Percussion Band im Stile französischer Fanfaren, 20 Musiker Wie beschreibt ihr/beschreibst Du, was ihr macht/du machst? Straßenmusik, Weltmusik (Seit wann seid ihr zusammen und) wann wart ihr/warst du das erste Mal in der Regenbogenfabrik? Seit 2015 Erster Auftritt am 11. Dez. 2016 zum (verregneten)…

Lesen und Komplize werden

Werner Orlowsky

1981 | Werner Orlowsky wird Baustadtrat im Bezirk Kreuzberg Zur Würdigung dieses Anlasses verweisen wir auf einen Artikel der Kreuzberger Chronik vom Juni 2004. »Alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt.« So beginnt Hans W. Korfmann sein Portrait von Werner Eigentlich würde eine Zigarre zu diesem Bart passen. Ein strenger, durchdringender, alles erobernder Geruch.…

Lesen und Komplize werden

Alles für die Katz?

„Liebe Nachbarinnen und Nachbarn!“So stand es vor neun Jahren auf dem gerade wiedergefundenen Flugblatt. „Da unser Hof nun immer grüner wird, wollen wir mit Euch ein Hoffest feiern, mit grillen, Musik und viel Spaß.Termin: 29.06.2012 ab 17.00 UhrAlle sind herzlich eingeladen!Essen und Getränke bringt jeder selbst mit.Wir freuen uns auf Euch.Wera, Peter, Männe und Pamela.“…

Lesen und Komplize werden

Praktikum in der Regenbogenfabrik

Als ich nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt in Weimar und im Amazonas 2011 zurück nach Berlin kam, war mir klar: So schnell finde ich wohl keinen Job, aber bloß raus, was tun und was Neues kennen lernen. So hab ich mich um ein „Praktikum“ in der Regenbogenfabrik beworben. Neben der Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit konnte ich so…

Lesen und Komplize werden

Von 25 auf 40

Vor etwas mehr als 15 Jahren bin ich in der Regenbogenfabrik tätig gewesen. Ich kam damals aus einer anderen „Welt“: aus dem lateinamerikanischen Berlin und der Produktion von Konzerten oder DJ-Parties. Bei der Regenbogenfabrik sollte ich mich jetzt mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit befassen und vor allem die Veranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum mit vorbereiten. Ich…

Lesen und Komplize werden

Der Stoff, aus dem wir sind

– Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen Buchvorstellung | Fabian Scheidler im Gespräch mit Ute Scheub Wir waren gezwungen, die Veranstaltung abzusagen. DIE BAHN HAT ES NICHT GESCHAFFT, FABIAN ZUR RECHTEN ZEIT NACH BERLIN ZU BRINGEN. DIE VERANSTALTUNG IST FÜR HEUTE ABGESAGT! Wir verschieben auf Do., 12.8.2021 um 19:00 aus dem RegenbogenKino(auch dann…

Lesen und Komplize werden

Mitnehmen, mitgeben

Der Arzt. Diagnose: „Psychose, Schizophrenie“ Ich: „Ok.“ Mir gehts mies. Damit. Und Damit in die Tagesklinik. Und Damit in eine neue Wohnung und in einen Minijob. Damit. Als Kellner dann: Regenbogenfabrik. Die Regenbogenfabrik: „ Was ist Damit!?! Ich: „Ok.! Das Zwischenmenschliche, das heißt, das zwischen mir und dir liegt ,ist bei dir und mir. Bei…

Lesen und Komplize werden

40 Jahre Heilehaus

Im Februar 1981 wurden der Seitenflügel, das Gartenhaus und eine Ladenwohnung in der Waldemarstrasse 36 besetzt.Das besetzte Haus wurde HeileHaus genannt. Die Besetzer*innen kamen aus dem Umfeld von Selbsthilfe- und Lerngruppen, die sich schon länger mit einer naturheilkundlichen Behandlung von Krankheiten beschäftigten. Aus einer kritischen Haltung gegenüber der Schulmedizin mitsamt der Tablettenschwemme der Pharmaindustrie und…

Lesen und Komplize werden

Regenbogenkind

Aufgewachsen bin ich auf dem ursprünglich chemieverseuchten, wunderschönen Boden der Regenbogenfabrik: hatte meine Eltern und co Eltern und besten Freunde hier, bin in den Schüli gegangen, hab im Toberaum Übernachtungsparties gefeiert, an die anschliessend ein Elternplenum stattfand und bei Ralph abgehangen. Eine kleine normale Kreuzberger Göre. Auch gründete sich hier im Hinterhof das «erste Kreuzberger…

Lesen und Komplize werden

Eine Liebeserklärung

1984 zog ich ins besetzte Haus in der Regenbogenfabrik – zum Entsetzen meines Vaters. Geblieben bin ich ungefähr drei Jahre. Dann habe ich mich verliebt in einen Ex-Besetzer und bin Hals über Kopf zu ihm in die schicke Fabriketage. Von da aus kurz vor dem Mauerfall nach „Wessiland“. Ich erinnere mich noch gut: Ich war so…

Lesen und Komplize werden

Chlorkohlenwasserstoffe – Präsentation von Gunnar Reich

zur chemischen Belastung auf dem Grundstück der Regenbogenfabrik Regenbogencafé am 5.4.2006 Die chemischen Stoffe, durch die unser Gelände schon so lange belastet ist, sind sogenannte Chlorkohlenwasserstoffe (CKW). Diese Stoffe werden in der Regel als Lösemittel, zur Entfettung und in der chemischen Reinigung eingesetzt. Geschichtlicher Exkurs: Der Sohn des Sägewerkbesitzers ist im 1. Weltkrieg gefallen und…

Lesen und Komplize werden

Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin

Für viele ist Griechenland so etwas wie eine zweite Heimat: Sonne und Meer, eine kämpferische Geschichte und immer wieder tolle Leute dort, die in einem der ärmsten Länder Europas die Fahne der Solidarität und Menschlichkeit hochhalten. Aber wusstet Ihr eigentlich, dass Griechenland auch mitten in Berlin, in Kreuzberg, eine Heimat hat? Ja! In der Regenbogenfabrik!…

Lesen und Komplize werden

152. Geburtstag im RegenbogenCafé

Euch beiden tausend Dank für Euer Engagement was Organisation, Fürsorge und Aufräumen zu unserem gemeinsamen 152. Geburtstag betrifft. Ein schönes Geschenk. Unseren Freundinnen hat dieses Beisammensein in Eurem Café sehr gut gefallen, mal hier, mal da sitzen bei kollektivem Imbiss und dann das anschließende überraschungsreiche Konzert im Dunkeln!  Manche haben so die Regenbogenfabrik überhaupt erst kennengelernt. 29.…

Lesen und Komplize werden

Künstlerinnen des Tages – Die ACHT OHREN

Nicht nur die Menschen, die hier leben und arbeiten und ihre Geschichten, machen die Regenbogenfabrik aus. Es sind unsere Gäste, die uns mit der Welt verbinden und das Leben für uns und unsere Nachbar*innen köstlich bereichern. Die Perspektiven sehen vielleicht schon etwas rosiger aus, dass wir das bald wieder realisieren können. Doch bis dahin freuen…

Lesen und Komplize werden

Es war einmal im Jahr 1999

Ich wollte einfach raus… Raus aus dem spießigen Spandau, wo ich seit 1974 wohnte und 3x umgezogen bin. Ganz viele meiner Freundinnen / Bekannten lebten in Kreuzberg und ich war sehr oft dort – ich genoss diese bunte Atmosphäre, die netten Menschen und träumte schon lange davon, in diesem mir lieb gewonnenen Stadtteil endlich wohnen…

Lesen und Komplize werden

Cecosesola

Die freundschaftliche, solidarische und bereichernde Beziehung zwischen der Regenbogenfabrik und Cecosesola besteht nunmehr seit einer ganzen Reihe von Jahren. Seit Cecosesola im Jahr 2006 am ersten Internationalen Kongress für Solidarisches Wirtschaften teilnahm, war die Regenbogenfabrik einige Male unsere Unterkunft und die Möglichkeit, unser Lebensprojekt aus und in Venezuela vorzustellen. Seit wir entdeckten, wie wesentlich die…

Lesen und Komplize werden

Kräutergarten auf der Regenbogenfabrik

Am Samstag, den 23. April 2005 um 15.00 Uhr wird es eine Kräuter-Pflanz-Aktion auf der Regenbogenfabrik geben. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen! Rechts neben dem Eingang zur Kantine soll ein Küchenkräutergarten angelegt werden, von dem die Kantine dann auch frische Kräuter für die Gerichte nehmen kann. Vorausgesetzt, dass alles gut wächst. Eingeladen sind alle…

Lesen und Komplize werden

Szenen von heute

„Vor neun Uhr morgens, und ich muss reden. Ok, ausnahmsweise“, erzählt mir Christine aus der Essensgruppe in der Lausitzer 23, Hinterhaus. Was nicht stimmt – wir haben schon häufig um 7 Uhr miteinander geredet, manchmal sogar stundenlang die Weltlage diskutiert. Und nicht nur mit ihr. Auch mit Johanna und Martin darf mensch die Uhr nicht…

Lesen und Komplize werden

l’Autre pépinière in Frankreich und bapob e.V. in Berlin

Heute, anlässlich des Tages des Freiwilligendienstes, schreiben wir im Namen von zwei Partnervereinen in Frankreich und Deutschland – l’Autre pépinière in Frankreich und bapob e.V. in Berlin. Gemeinsam organisieren wir den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA). Der französische Verein l’Autre Pépinière ist ein Verein, der 2015 von 4 Fortbildnerinnen, u.a. tätig beim Deutsch-Französischen ökologischen Freiwilligendienst,…

Lesen und Komplize werden

Werner Orlowsky

Heute, am 8. April, wäre mein Vater Werner Orlowsky 93 Jahre alt geworden. Das hat er leider nicht geschafft. Er ist am 16. Februar 2016 nach langer Krankheit in der Datsche seiner 2. Gattin verstorben. Ich befand mich zu dieser Zeit im Urlaub auf Gomera und hatte dort Zeit, mir über Trauerfeier und Beerdigung Gedanken…

Lesen und Komplize werden

„Unruhe ist die erste Bürgerpflicht“

– unsortierte Gedanken zu 40 Jahre Regenbogenfabrik 1981, als die Regenbogenfabrik besetzt wurde, war ich gerade nicht in Berlin, weil die Erwerbsarbeit mich an den Rhein gelockt hatte. Da ich aber noch eine Zahnbürste und etwas mehr in Berlin hatte, habe ich die Besetzungen natürlich mitgekriegt. Zehn Jahre früher, war ich selbst bei einer Besetzung…

Lesen und Komplize werden

Regenbogenfabrik 2021

Gallisches Dorf Kreuzberg (Benvenuto Römer!): Cuvrystraße?, Heinrichplatz? Wohngemeinschaft im Altbau? Kultur am Flutgraben? Kindergarten? Café und Kantine? Hostel? Schlesische 27? Festung? Kommune? Kulturhalle? Die Reihe wird endlos – hat aber nur eine Adresse, die Vieles verbindet: Die Regenbogenfabrik Block 109! Was macht die Regenbogenfabrik so einzigartig: Es sind wohl zwei Hauptgründe: maoistisch gesehen und nach…

Lesen und Komplize werden

Ehrentag des Unkrauts

Dem Un.Kraut wurde nun ein Tag, genauer gesagt ist es der 28. März, gewidmet. Bestimmt war gemeint: ‚Und dem Kraute‘ wird wegen seiner Vielgestalt, seinen erstaunlichen Kräfte und zig Anwendungsgebieten seit Menschengedenken die Ehre erwiesen. Schlichtweg aber geht es hier um die Pflanze an sich – denn fast jedes Kraut entfacht seine Wirkung mit Nutzen…

Lesen und Komplize werden

Maryla

Am 26. März 2019 verstarb die bekannte Berliner Übersetzerin Maria Gast-Ciechomska, Maryla oder Marlena genannt. Sie war die Enkelin des letzten Bürgermeisters von Warschauer Stadtteil Mokotów, eine Germanistin, hervorragende Übersetzerin, antikommunistische Aktivistin, Mitglied von Solidarność Masoviens, Aktivistin der Bewegung zur Verteidigung der Menschen- und Bürgerrechte. Während des Kriegszustands wurde sie im Frauenlager in Gołdap interniert…

Lesen und Komplize werden

Raus bist du noch lange nicht

Eine Freundin hatte uns mitgenommen in die Regenbogenfabrik. Detlef K.. sang zur Gitarre Lieder aus der Arbeiterbewegung. Wir waren sofort gefangen von der faszinierenden Atmosphäre dieses Aufführungsortes und dachten beide: hier müssen wir unser Stück über die Fabrikbesetzung spielen! Wir kontaktierten Peter Neuhaus, der damals für das Theaterprogramm zuständig war, er gab uns schon ein…

Lesen und Komplize werden

Ich bin eigentlich ganz gerne für mich,

mache öfter auch mal Dinge alleine. Das scheint mir manchmal berechenbarer. Ich bin leicht zu verwirren, zum Beispiel von den vermeintlichen Erwartungen anderer. Als ich 14 war (ich müsste mal recherchieren was da grad in der Regenbogenfabrik los war…) sah ich im Zeltlager einen Betreuer betrunken am Lagerfeuer sitzen, Gitarre spielen und singen. Ich kann…

Lesen und Komplize werden

Von Gundermann bis Guthrie

Folk-Konzert Volksmusik von hier und dort mit Jens Klein-Bösing in Zusammenarbeit mit 5R Filmproduktion Aufzeichnung vom Sonntag, 28.02.2021 | 20:30 Uhr | RegenbogenKino Lieder und Texte von Gerhard Gundermann und Woody Guthrie, John Steinbeck und Verwandten, die zwar nicht von heute sind, aber doch von Dir und mir, vom hier und jetzt und der Welt,…

Lesen und Komplize werden

Das Wasser gehört uns allen!

Märchen aus Afrika, erzählt von Karin Bretzinger – Zum Weltwassertag -Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Berliner Wassertisch statt.Mo., 22.03.21 | 16:00 Uhr | Livestream aus dem RegenbogenKino Karin Bretzinger erzählt das Märchen vom riesigen Elefanten, der das Wasser für sich alleine in Besitz nimmt.Das Wasser, das alle zum Überleben brauchen. Der Berliner Wassertisch…

Lesen und Komplize werden

Der Bau des Hostels

Durch den Umzug der Musiker in die neu fertiggestellten ( vom Kultursenat geförderten) Musikübungsräume im Keller waren hinten in der Ecke des L-Stücks der Regenbogenfabrik freie Räumlichkeiten entstanden. Das heißt: sie waren nicht wirklich „frei“, denn unser eifriger Hausmeister Flocki hatte schon immer zum Wohle der Fabrik alle möglichen Sachen gesammelt, die frau/man irgendwann einmal…

Lesen und Komplize werden

Amalie Pinkus-de Sassi (1910–1996)

Kämpferin für Frieden und für Frauenrechte, (Mit)Gründerin von Salecina Am 19. März 2014 durfte ich im RegenbogenCafé mit einem Vortrag und mit Bildern Amalie Pinkus-de Sassi vorstellen. Sie hat kein Haus besetzt. Aber mit vielen Freund:innen ein altes Bauernhaus zum selbstverwalteten linken Studien- und Kommunikationszentrums Salecina am Maloja-Paß im Engadin/Schweiz umgebaut. Zwischen 1972 und 1991…

Lesen und Komplize werden