Salecina feiert 2022 seinen 50. Geburtstag

Theo Pinkus und Amalie Pinkus-de Sassi gründeten im Jahre 1972 die Stiftung „Salecina“. Ziel der Stiftung war, Lehrlingen, Studenten und Leuten mit wenig Einkommen Ferien zu ermöglichen und Bildungsveranstaltungen durchzuführen. Das konnten einige von uns auch schon nutzen. 2012 gab es ein prima Seminar: Politik ist stressig – Ein Seminar mit Erkenntnisgewinn und Bewegung, da wurde ausgeglichen Wert auf Reflektion der eigenen Situation und auf Bewegung in der grandiosen Natur gelegt.

Salecina Herbst 2012 – Blick vom Haus zur Staumauer

Da hatte ein Jahr später unser Delegation zum Seminar Selbstverwaltete Projekte stellen sich vor, dann leider Pech mit dem Wetter. Vier Tage lang hielt dichter Nebel den Kolleg:innen die schöne Aussicht fern. Sie glaubten bis fast zum Schluss nicht an die Berge, die sich um sie herum auftürmen. Und die wunderschöne Herbstfärbung der Lärchen blieb ihnen verborgen.

Erleben konnten wir ein Haus, das einen wirklich interessanten Weg gefunden hat, den Hüttenalltag so selbstverwaltet wie möglich zu organisieren. Ein engagiertes Hüttenteam flankiert die Besucher:innen, die im Wechsel das Frühstück vorbereiten, das Kochen der gemeinsamen Abendmahlzeit übernehmen und das Saubermachen ist auch in Regie der Gäste.

Schade, dass es so weit weg von Berlin ist und die Preise in der Schweiz machen es trotz solidarischer Preisgestaltung etwas schwer, sich auf die Angebote einzulassen. Und doch: Probiert es mal aus! Schon die Anreise mit der Bahn ist ein wunderbares Abenteuer.

Runde Geburtstage fordern heraus zu großen Feierlichkeiten. Die kündigen sich jetzt an. Vielleicht ist eine Anregung dabei, die euch lockt.

Macht euch ein Bild: https://salecina.ch/

Übrigens: Amalie Pinkus-de Sassi hatten wir im Blog schon mal „zu Gast“ gehabt.
https://regenbogenfabrik40.blog/2021/03/19/amalie-pinkus-de-sassi-1910-1996/

Dank für deinen Beitrag an Gisela Notz!