Krieg, Korona und Knäckebrot!

Ela Kargol und Ewa Maria Slaska:

– Denken in Bewegung –

Mi., 23.03.2022 | 19:00 | RegenbogenKino

Ela Kargol und Ewa Maria Slaska, die sowohl den Blog ewamaria.blog als auch eine informelle Gruppe dreier Freudinnen vertreten (die eine Freundin – Krystyna Koziewicz – fuhr gerade zur Reha), möchten zu Ehren des 41. Geburtstags der Regenbogenfabrik ihre Zeit, ihre Gedanken und ihre Spaziergänge zu folgenden Themen darstellen:

– Pandemie
– Lockdown
– Krankheit
– Verlust und Krieg

Und trotz all dieser schweren Lasten zeigen, dass frau (versuchen) kann, ihren Optimismus, ihre Autoironie und, ja, auch ihren Humor zu bewahren.

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Wir bitten alle Gäste, die Corona-Pandemie weiterhin ernst zu nehmen.
Die Veranstaltung findet unter 3G – Bedingungen statt und bitte im Innenraum trotzdem die FFP2-Maske tragen.

„Unser Grundwasser: Der unsichtbare Schatz“ | zum Weltwassertag am Dienstag, 22.3.22

Die Wasseraktiven rufen auf:
Wer es möglich machen kann zu kommen ist herzlich eingeladen.
Eimer und Kochlöffel mitbringen!

Treffpunkt 22.3.22 um 12 Uhr
Bahnhof Fangschleuse

Es gibt eine Demo vom Bahnhof zum Tesla-Werk (4 km)
und dort eine Aktion, die von einem Trommler begleitet wird.

Aufruf zur Demonstration am Weltwassertag

Die Bürgerinitiative Grünheide und der Verein für Natur und Landschaft in Brandenburg e. V. rufen in Zusammenarbeit mit dem Berliner Wassertisch und der Wassertafel Berlin-Brandenburg zur Demonstration auf:

„Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ ist das Motto zum diesjährigen Weltwassertag!

Der Kampf um unser aller Wasser hat längst begonnen. Durch die Ansiedlung von Tesla ist das Grundwasser nicht nur in der Region, sondern auch für große Teile Berlins gefährdet, denn Wasser kennt keine Landesgrenzen. Zudem werden die Spree und der Müggelsee bedroht, wenn Abwasser dort eingeleitet werden.

Elon Musk hat um diese Tage herum seine Eröffnungsparty geplant, nachdem die Brandenburger Regierung ihm nun doch die endgültige Genehmigung gab. Und das, obwohl per Gerichtsentscheid die Wasserfrage für ihn und die ganze Region noch nicht geklärt ist.

Schon jetzt herrscht in unserer Region dramatische Trockenheit.

Wir rufen Euch daher anlässlich des Weltwassertages zur Demo auf!

Kommt zur Demo und verbreitet diesen Aufruf! Bringt leere Wassereimer und Kochlöffel mit.

Die Route führt entlang der L23 bis zum Kreisel und dann über die Kiefernstraße zum Tor 1 des Tesla Geländes.

V.i.S.d.P. Verein für Natur und Landschaft in Brandenburg e. V. (Kontakt@vnlb.de)

Viele Grüße
Johanna

Verein für Natur und Landschaft in Brandenburg e.V.

„Make Punk Not War“

Eine Punk-Rock-Lyrics-Lesung

Do., 17.03.2022 | 19:00 | RegenbogenKino

Krieg ist Moppelkotze.
Schon immer gewesen.
Für alle Beteiligten.

Aktuell zeigt der Krieg in der Ukraine einmal mehr, wie zerbrechlich der Frieden und damit unsere Weltordnung ist.

Um dem Gefühl der Ratlosigkeit und Ohnmacht zu entkommen und ein klares NEIN gegen jeden Krieg zu formulieren, muss das Rad aber nicht neu erfunden werden.

Die Ablehnung von Militarisierung und Militarismus wurde in der Vergangenheit oft klar und deutlich formuliert und Versuche unternommen, erste Schritte auf dem Weg in ein besseres Leben für alle zu gehen.

Die Veranstaltung will deshalb den Versuch starten, mit einem wilden Potpourri aus Punk-Rock-Lyrics-Lesung und Geschichten und Erfahrungen aus der antimilitaristischen Praxis Ideen aus der Vergangenheit auszugraben, um sie vielleicht für heute nutzbar zu machen.

Wir bitten alle Gäste, die Corona-Pandemie ernst zu nehmen.
Die Veranstaltung findet unter 3G – Bedingungen statt und im Innenraum soll trotzdem die FFP2-Maske getragen werden.

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Give Peace a Chance!

Wie finden wir den Pfad, auf dem wir weiter unser Leben leben können, uns gegenseitig stärken können, ohne dem jeweils aktuellen Darth Vader anheimzufallen. Krieg ist unerbittlich und lässt ein sowohl als auch schlecht zu. Entweder bist du für mich oder gegen mich. Dabei ist die Weisheit von Karl Kraus weiterhin hochaktuell: „Krieg – das ist zuerst die Hoffnung, dass es einem besser gehen wird, hierauf die Erwartung, dass es dem anderen schlechter gehen wird, dann die Genugtuung, dass es dem anderen auch nicht besser geht, und hiernach die Überraschung, daß es beiden schlechter geht.“

Fotos: Sęrife

Am 9.3. hat sie über ihre Fotoauswahl geschrieben: https://regenbogenfabrik40.blog/2022/03/09/frieden-fur-die-ukraine/