Weltvorlesetag | immer am dritten Freitag im November

So sind wir heute am Samstag einen Tag zu spät, doch der Welttoilettentag hatte am 19.11. Vortritt. Weil es ein festes Datum ist? Weil Lesen ohne Toilette möglich, aber manchmal langweilig ist?

Und warum ist der Vorlesetag spät im November? Könnte es daran liegen, dass das Wetter dann höchstwahrscheinlich schmuddelig ist und zuhause am Ofen mit schöner Tasse Kakao ein Buch einfach unwiderstehlich?

Angezettelt hatten alles die Wochenzeitung DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn. 2004 bewarben sie ihre Idee: Dabei soll jeder, der/die Spaß am Vorlesen hat, auch aktiv teilnehmen und somit einen Beitrag für eine lebendige (Vor-)Lesekultur leisten.

Also Bücher raus und mit dem Vorlesen beginnen. Euch allen einen tollen Vorlesetag. Egal ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. 🙂 Und! Jeder Tag kann Vorlesetag sein, ein beiderseitiger Genuss!

Und wem an einem Buch mangelt: Wir haben seit 2016 neben dem Leihräderschuppen eine Outdoor-Bibliothek!

2016 Outdoor Library – die Regeln

Entstanden im August 2016 in einer Kooperation mit Städtepartner Stettin. Der Verein ist auch für die Städtepartnerschaft des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg mit Oborishte in Bulgarien zuständig. In der Bulgarisch-Deutschen Woche war der Aufbau der Outdoor-Bibliothek ein großer Funfactor, unterstützt von unserer Kollegin aus der Holzwerkstatt.

https://staedtepartner-stettin.org/
s.a. unser Beitrag zum 25. Jubiläum des Partnerschaftsvereins am 31.10.2021