l’Autre pépinière in Frankreich und bapob e.V. in Berlin

Heute, anlässlich des Tages des Freiwilligendienstes, schreiben wir im Namen von zwei Partnervereinen in Frankreich und Deutschland – l’Autre pépinière in Frankreich und bapob e.V. in Berlin. Gemeinsam organisieren wir den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA).

Der französische Verein l’Autre Pépinière ist ein Verein, der 2015 von 4 Fortbildnerinnen, u.a. tätig beim Deutsch-Französischen ökologischen Freiwilligendienst, gegründet wurde, weil wir den Freiwilligendienst in Richtung solidarische und soziale Ökonomie weiterentwickeln wollten.

Partnerverein auf deutscher Seite ist der seit 1980 im Bereich der (internationalen) politischen Bildungsarbeit aktive Berliner Arbeitskreis für politische Bildung e.V. (bapob), der uns bei der Suche nach Einsatzstellen  und bei der pädagogischen Begleitung der Freiwilligen aus Deutschland unterstützt.

Seit 2015 ist die Regenbogenfabrik eine unserer Einsatzstellen und ermöglicht es, jungen Französ*innen tolle Erfahrungen in einem alternativen, partizipativen & originellen Projekt zu sammeln. Mit dem Freiwilligendienst in der Regenbogenfabrik bieten wir jungen Menschen einen Perspektivwechsel, indem sie eine andere Art des Zusammenlebens und -arbeitens, eine Vision der Welt und des Zusammenlebens entdecken können. Diese vielschichtigen Perspektiven liegen auch uns sehr am Herzen.

Aber worüber reden wir?

Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA) ermöglicht es jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich zwischen 18 und 25 Jahren, einen 12-monatigen Freiwilligendienst im jeweiligen Partnerland zu machen.

Für die Freiwilligen ist dieses Jahr ein Jahr der Orientierung, (Fort-)Bildung und persönlichen Entwicklung, das es ihnen ermöglicht, neue Erfahrungen zu sammeln, sich selbst besser kennenzulernen, um anschließend, bereichert mit neuen Ideen und Perspektiven, zu entscheiden, was sie machen möchten.

Indem ihr die Freiwilligen im Laufe der Jahre aufgenommen haben, habt ihr sie (mit Geduld und Flexibilität!) bei der Entdeckung eures Handelns, eurer Werte und Visionen begleitet und ihnen ermöglicht, autonomer und selbstständiger zu werden, (erste) Arbeitserfahrungen zu sammeln und sich auch bei Euch einzubringen und engagieren zu können.

Ihr habt für jede*n von ihnen (und auch für uns !) immer Geduld, Verständnis und Offenheit gezeigt, und das sind unser Meinung nach die wichtigsten Bausteine um eine*n junge*n Freiwillige*n aus dem Ausland aufzunehmen und bei seiner*ihrer Entdeckung eines neuen Landes und der neuen Herangehensweisen zu begleiten.

Vielen Dank an die Macher*innen und Engagierten der Regenbogenfabrik – auch im Namen von Sarah, Margaux, Léonie, Margaux & Lénaïg – für die Zusammenarbeit und das Vertrauen!

Avec toute notre amitié und mit solidarischen Grüßen!

Bertille für l’Autre pépinière und Franziska für den bapob

Deutsch-französischer Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA)