Alltagsgeschichten

Ihr habt viele Beiträge im Blog gefunden, die zum Nachsinnen bringen: über soziale Arbeit im Kiez, über das vermaledeite Feld der Wohnungsbaupolitik, die nun schon seit Jahrzenten so kräftezehrend beackert werden muss; über die Ungerechtigkeit der Welt, die immer nur an kleinen Stellen mal erfolgreich bekämpft werden kann; über die Erkenntnis „how fragile we are“ und dass wir dann doch gemeinsam stark sind.

Aber es passiert auch immer Kleines im Alltag, das wir mit Euch teilen wollen. Kleine Alltagswunder oder -skurrilitäten, die genauso stärken und das Regenbogenmosaik zum Strahlen bringen!

Also laden wir Euch hier mit Alltagsgeschichten ein, einfach „nur“ darüber zu sinnen, wie schön es ist, im Hof zu sitzen, die Sonne zu fühlen, dem Eichhörnchen zuzuschauen und den Kindern beim wachsen zu sehen; zu staunen, welche Kreativität in der Holzwerkstatt sich Bahn bricht; sich darüber zu wundern, was manche Gäste so vergessen, wenn sie bei uns übernachten, oder einfach den Lauf der Jahreszeit im Hof zu beobachten.

Jeden Tag die selbe Leier? Nicht bei uns!

Neuer Versuch unser Grundwasser zu reinigen

Letztes Jahr im März hatten wir getitelt:„Unser Grundwasser: Der unsichtbare Schatz“ | zum Weltwassertag am Dienstag, 22.3.22 https://regenbogenfabrik40.blog/2022/03/20/unser-grundwasser-der-unsichtbare-schatz-zum-weltwassertag-am-dienstag-22-3-22/ Doch nicht erst Elon Musk ist mit der kostbaren Ressource Wasser schlampig umgegangen.Wenn wir unter unseren Füßen graben, dann kommt uns die alte industrielle Geschichte des Bezirks entgegen. Konkret vor Ort heißt das: 1978 wurde die Chemische Fabrik…

In den Alltag eintauchen

Hipp hipp hooray, der Hügel ist fertig!

Also auf jeden Fall das, was die Firma Wildwuchs für uns fertig gestellt hat. Wir möchten dann bald noch das Holz der Bühne erneuern und darum herum ist sicher auch noch einiges zu tun. Dank an alle, die dazu geholfen haben! Geplant und organisiert, nie locker gelassen. Unterstützer:innen gewonnen und Fundraising gestartet haben. Und nie…

In den Alltag eintauchen

Geburtstagsplakate

Unser Geburtstagsjahr ist fast vorbei. Wir haben uns alte Geschichten und viele Erinnerungen vorgenommen. Manchmal haben wir uns zart an die Zukunft rangerobbt. Alles wandelt sich, nichts bleibt. Und das scheint uns auch ganz und gar sichtbar in den Plakaten und Einladungen zu den Festen der Fabrik. Wir haben sie mal nach jeweils zehn Jahren…

In den Alltag eintauchen

Holzwerker:innen | Conny erzählt

Kannst du dich kurz vorstellen, seit wann du in der Regenbogenfabrik bist und was du machst? Ich bin Conny, Handwerkerin. Mitte März 2015 wurde mir die Fortführung der Selbsthilfe-Holzwerkstatt anvertraut. Was hast du für eine Ausbildung gemacht? Ich habe 1998 meine Ausbildung zur Tischlerin in Weinheim beendet. Kommst du aus Berlin? Was magst du an…

In den Alltag eintauchen

2 Wochen in der Küche

Wer hat schon die neugierigen Blicke der Kund:innen und zur selben Zeit die genervten Blicke der Kassierer:innen erlebt, wenn man auf einmal an der Kasse steht mit 200 Eiern im Einkaufswagen? Es ist auch ein schönes Gefühl, von einem Kind mit runden Augen angestarrt zu werden, wenn man mit 15 kg Bananen den Laden verlässt.…

In den Alltag eintauchen

Weggehen, um anzukommen

Wenn es etwas Positives gibt an der Pandemie, dann ist es vielleicht ein wenig mehr Zeit zu haben, um die Wohnung aufzuräumen, um die Lieblingsbücher noch mal zu lesen und dann die aktuellen Schmöker, um Fotos zu sortieren und in Alben zu kleben (die gibt es tatsächlich immer noch) oder einfach darüber zu sinnieren, wie…

In den Alltag eintauchen

Hinterhof – von grau zu grün

Die kleine Bildergeschichte beginnt 1981. Die alten Fassaden sind bröckelig, der Boden voll versiegelt. Es dauert seine Zeit, bis sich das in der Selbsthilfephase ändern lässt. Erde wird ausgebracht. Bauschutt kommt ganz nebenbei zum Verschwinden. Und das Grün setzt sich durch.

In den Alltag eintauchen

Manteuffels Bauhof von Bewohnerin Erna erklärt

An einem grauen Dienstag spaziere ich in den Straßen von Kreuzberg mit einem festen Ziel: mich mit einer Bewohnerin eines ganz speziellen Hausprojektes zu treffen, um mehr davon zu erfahren. Ich biege in die Manteuffelsstraße ab und schon bin ich da: der ehemalige Bauhof. Ich klingele und werde von der Stimme von Erna willkommen geheißen,…

In den Alltag eintauchen

Kurt Cobain

Heute, 2O. Februar, ist der Tag, den ich jahrelang im Gymnasium mit gelbem Highlighter in meinem Kalender unterstrichen habe, damit ich ja nicht vergesse, meinem Idol mit einer diskreten Referenz in Form eines Nirvana T-Shirts zum Geburtstag zu ehren. Ich glaub, jeder der ein bisschen Rock Musik mag, erkennt den riesigen Einfluss, den Kurt Cobain…

In den Alltag eintauchen

Die Fabrik bekommt ein neues Tor

Jedes Ding braucht ein gutes Fundament, um ein gescheites Standing zu haben. Große Löcher müssen dafür gegraben werden und es war nicht einfach in dieser Kreuzberger Bodenmischung durchzukommen. Danke Liri für diesen letzten großen Einsatz in deinem Freiwilligenjahr! Dann dauerte es noch ein Weilchen, bis das Tor aus der Zinkerei gekommen ist. Wir konnten es…

In den Alltag eintauchen

2021 | Erinnerung an den Februar

Nordwind bläst. Und Südwind weht.Und es schneit. Und taut. Und schneit.Und indes die Zeit vergehtbleibt ja doch nur eins: die Zeit. Pünktlich holt sie aus der Truhefalschen Bart und goldnen Kram.Pünktlich sperrt sie in die TruheSorgenkleid und falsche Scham. In Brokat und seidnen Resten,eine Maske vorm Gesicht,kommt sie dann zu unsren Festen.Wir erkennen sie nur…

In den Alltag eintauchen

Fundstücke, die Geschichten erzählen und Erinnerungen wach rufen

Heute: Ein unscheinbares Schlüsselset mit fragwürdiger Beschriftung. Vorweg ein paar geschätzte Hintergrundzahlen: Alleine auf dem eigentlichen Gelände der Regenbogenbogenfabrik gibt es nach unvollständiger Überschlagung etwa 50 Schlüssel, bzw. Türschlösser. Bei allen gibt es mindestens 4 Personen, die sie nutzen. Macht summa summarum also ca. 200 aktive Schlüssel. Uff. Und dann geht ein Schloss kaputt, oder…

In den Alltag eintauchen

16.1.1972 | Vor fünfzig Jahren wurde die Anrede „Fräulein“ per Erlass des Innenministeriums aus dem Sprachgebrauch verbannt

Diese Nachricht hatte ich aus der taz gefischt. Zeitung lesen macht einfach Spaß! Und war gleich in meine Jugendzeit zurückgebeamt. Das war mir präsent, als wäre es gestern gewesen: Meine erste Post von der Krankenkasse war mit Fräulein adressiert. Uh, ich war so sauer. Und tatsächlich hab ich mir die Mühe gemacht und hingeschrieben: „Wenn…

In den Alltag eintauchen

Ehrentag der Luftpolsterfolie

Der Bubble Wrap Appreciation Day, in den USA immer gefeiert am letzten Montag im Januar. Konkret geht dieser ziemlich kuriose Feiertag auf eine Idee/Initiative des Radiosenders Spirit 95 Radio (Bloomington, Indiana) zurück. 2011 wurde erstmals eine sogenannte Bubblympiad veranstaltet, in deren Rahmen unter anderem Erfindungen und Kreationen mit Luftpolsterfolie eingereicht werden konnten. Dabei haben junge…

In den Alltag eintauchen

Die Schaukel ist fertig!

Da war der Schreck groß, als vor einem Vierteljahr auf der Schaukel nicht nur auf und ab, sondern auch von rechts nach links geschaukelt werden konnte. Sofort musste sie gesperrt werden. Aufregung groß und bald ging es los mit dem Abriss, nicht ganz ungefährlich, ist aber zum Glück keinem was passiert. Nach dem Abriss wurde…

In den Alltag eintauchen

Drachen gegen Covid

Heute zeigen wir euch den Drachen von Phoenix. Der hat ihm nämlich geholfen, schnell wieder gesund zu werden. Der hängt nun über der Eingangstür und passt auf, dass nicht noch andere krank werden. Und wenn doch, dass es nicht so schlimm ist. Zusammen mit Phoenix wünschen wir euch, dass ihr auch so einen coolen Drachen…

In den Alltag eintauchen

Veganuary: ist äußerst möglich!

Neujahr wird öfter mit Neuanfang und einer ganzen Reihe von mehr oder weniger realistischen Vorsätzen gleichgesetzt. Der Januar ist also die Gelegenheit, sich neuen Herausforderungen zu stellen: Manche machen Dry January, in dem sie den ganzen Monat keinen Alkohol trinken und manche wollen versuchen, in dieser gegebenen Zeit vegane Ernährung zu meistern. Leider habe ich…

In den Alltag eintauchen

Niki de Saint Phalle: das Leben in Trencadis

Trencadis ist eine katalanische Art von Mosaiken, die mit Splittern und Scherben von Keramiken in einer Art geordnetem Chaos zusammengeklebt wird. Trencadis ist auch ein Prinzip, dass Niki der St Phalle durch die Jahrzehnte ihres künstlerischen Schaffens begleitet hat. Keine geraden Linien, keine strengen Winkel, nur Kurven und glückliches Durcheinander. Um den Ursprung der Idee…

In den Alltag eintauchen

Ein Hauch Farbe auf den Wänden der Welt

4 Farben werden bei der Farbdruckerei benutzt: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Wer in Berlin öfter mal den Kopf erhebt und von der Vielfalt des Berliner Street Arts fasziniert wurde, hat sie bestimmt schon mal bemerkt: diese vier 3D-Farbpunkte, die sich fast in jeder Straße von Berlin verstecken. Sehr klein und minimalistisch neben manchen riesigen…

In den Alltag eintauchen

Tag des Eichhörnchens

Die kuriosen Feiertage haben es uns bekanntermaßen angetan. Und dieser hier kommt uns durch unsere tierischen Bewohner:innen ganz besonders entgegen. Die Initiative für den Ehrentag des Eichhörnchens geht auf die US-amerikanische Wildhüterin Christy Hargrove aus Asheville, North Carolina und das Jahr 2001 zurück. Hargove, die für das lokale Western North Carolina Nature Center arbeitet, begründet…

In den Alltag eintauchen

1999 | Jagodas Kochbuch

Die Jahre 1998 bis 2000 waren vom deutsch-polnischen Begegnungsprojekt geprägt. Da passte es ganz wunderbar rein, dass sich Jagoda für ein Praktikum bei uns interessierte. Jagoda, aufgewachsen in Berlin, hat ihre polnischen Wurzeln durch ihr Engagement in der Begegnung neu kennengelernt. Wir profitierten von ihrer Kenntnis der polnischen Sprache und der Kultur. Und, wie hier…

In den Alltag eintauchen

„Das Richtige im Falschen !?!“: Das Berliner Kollektivbetriebe Quartettspiel

Noch einmal wurde ein Morgen verschönert, in dem ich eine kleine Überraschung von Christine auf meinem Schreibtisch gefunden habe: ein Quartettspiel. Aber nicht irgendeines, denn die Karten stellen verschiedene Orte in Berlin dar, und unter ihnen auch die Regenbogenfabrik. Berliner Kollektivbetriebe haben sich zusammengetan, um diese Berliner Variante des Kinderspiels „Leben und Tod“ zu schaffen.…

In den Alltag eintauchen

What a Trip!

Sommerferien ’86 / Bremen Die Eltern sind verreist. Mein Freund Albrecht (genannt Ulbricht, weil er in der SDAJ ist) und ich wollen nach Berlin. Wir haben nur 50 DM, stellen uns an die Straße und trampen. Fahrt ins Blaue – ohne Übernachtungsadresse. In Berlin gibt es viele besetzte Häuser – da kommen wir schon unter.…

In den Alltag eintauchen

2017 | 1. Mitsingabend im RegenbogenCafé

Wir nannten es Lieblingslied! Und waren glücklich und begeistert, dass die Idee, sich im Café um ein virtuelles Lagerfeuer zu scharen und einfach loszusingen, sofort angenommen wurde. Spontan sollte es sein, keine große Kopierarie im Vorhinein benötigen. Einfach die Liederbücher in die Mitte gelegt und eine Vorauswahl als Liste präsentiert. Und es konnte losgehen. Vorher…

In den Alltag eintauchen

Hoppípolla

Zum Tag des Pfützenspringens ehren wir „unsere“ Pfützen doppelt mit einem besonderen Pfützengruß. Und weil wir Pfützen und Rätsel so gern mögen, gibt es dazu ein Rätsel und morgen die Auflösung. Überlegt doch mal: welche Sprache könnte das sein und warum haben wir gerade diesen Gruß gewählt? Hoppípolla BrosandiHendumst í hringiHöldumst í hendurAllur heimurinn óskýrNema…

In den Alltag eintauchen

Tag des Pfützenspringens

Dieses ist unser ältestes Pfützenbild aus Dezember 1982 – so das vorläufige Ergebnis der Recherche im Fabrikarchiv. Wir haben den Tag des Pfützenspringens unter den kuriosen Feiertagen rausgebuddelt, weil wir am Thema Pfütze einfach nicht vorbeikönnen. Was mensch schon daran sieht, dass wir schon viermal im Blog zu Pfützen etwas zu schreiben fanden, siehe unten.…

In den Alltag eintauchen

Der Mann der Sterne und Berlin

Am 10. Januar 2016 war ich noch im Gymnasium und las während einer Pause auf den Mädchenklo des Untergeschosses meiner Schule eine Nachricht meiner Mutter: „David Bowie ist gestorben“. Ich war schon da eine Riesenfan von Rock und Rockgeschichte; deswegen hat mich die Neuigkeit auch im Bauch getroffen. Wie lebt man in einer Welt ohne…

In den Alltag eintauchen

2012 | Lupo Finto: Schnee ist schön. Fotoausstellung im RegenbogenCafé

Der Schnee ist in den letzten Wintern leider immer öfter ausgefallen. Doch 2010 hatten wir richtig viel. Kleine Impressionen für euch von der Fabrik. Kommt gut durch den Winter! Will das Glück nach seinem Sinndir was Gutes schenkensage Dank und nimm es hinohne viel Bedenken.Jede Gabe sei begrüßtdoch vor allen Dingendas, worum du dich bemühstmöge…

In den Alltag eintauchen

Alles Gute für euch zum Jahr 2022!

Wir verabschieden uns ins Neue Jahr mit einer Einladung aus dem Jahr 1999. Hinein ins neue Jahrtausend ging es damals im März zum Fabrikgeburtstag. Davon werden wir noch berichten. Was haben wir alles erwartet! Und was ist dann gekommen. Da hat Jede und Jeder seine eigene Zeitreise im Kopf. Na ja, wir als Regenbogenfabrik wurden…

In den Alltag eintauchen

1978 | Schließung der chemischen Fabrik Albert Carl & Co GmbH

Der Weggang der alten Chemiefabrik ging dem Erwerb des Grundstücks durch die „AWE Gesellschaft für die Errichtung von Mieträumen mbH & Co. Zweite Immobilien KG“ voraus. In den ersten Januartagen 2021 haben wir dann spannenderweise die Firma Albert Carl wiedergefunden in der Oberlandstraße. Inzwischen gehört sie zur CVH-Gruppe, das steht wohl für Chemie-Vertrieb Hannover. Deren…

In den Alltag eintauchen

Kreuzberger Weihnachtsgeschichte

So erlebt am 25.12.21 um 12 Uhr Ich sitze vorm Kiosk an der Ecke. Da höre ich vom Haus schräg gegenüber einen lautstarken Familienstreit, der mit unbedeutenden Kleinigkeiten anfängt: Immer machst du das so,du dumme Kuh machst immer dieselbe Scheiße Die Lautstärke nimmt zuDie Ausdrücke werden kräftigerDas Fenster ist wohl beim Kochen offen Dann geht…

In den Alltag eintauchen

Damals und heute – die Kantine

Ist das wirklich der gleiche Raum? Aus dem Jahr 2002 stammt das Beitragsbild, fast zwanzig Jahre also sind vergangen. Bei genauem Hinsehen ist in der hinteren Wand auf beiden Bildern der blaue Zierstreifen wiederzuerkennen, sonst aber wirklich nichts. Professionalität vor Gemütlichkeit, aber wat mut, dat mut.

In den Alltag eintauchen

Schattenspiel

Es wird mal wieder Zeit für einen Kreuzberg-Spaziergang. Hier haben wir den Shortcut genommen von der Hasenheide zur Urbanstraße. Früher nur für Autos, heute auch für Menschen, zu Fuß und auf dem Rad. Foto: Johanna

In den Alltag eintauchen

Brauchts noch einen Kalender? Von den Nachbar:innen über die Spree gibt’s noch was Historisches

Der Friedrichshainer Geschichtskalender erscheint seit 2007 jedes Jahr mit neu gefundenen historischen Ansichten Friedrichshains. Der Kalender kann bei vielen Friedrichshainer Einzelhändlern und in Buchläden erworben werden. Möglich ist auch eine Bestellung per E-Mail an Hans.Kohlhase@gmx.de. In diesem Falle gilt ein 30-tägiges Rückgaberecht. Format: 40 x 30 cm quer Preis: 10,00 Euro http://www.friedrichshainer-geschichtsverein.de/kalender.php

In den Alltag eintauchen

H24

H24 steht für 24 Stunden am Tag. 24 Stunden im Leben einer Frau. Jede Stunde erlebt sie etwas, was durch die patriarchale Gesellschaft gefördert wird. Die Mini-Serie von Arte beschäftigt sich mit echten Geschichten, die nachgefilmt werden, um die Realität von Frauenleben darzustellen. Getragen von talentierten Schauspielerinnen verschiedener Länder und Herkunft wie Diane Krüger und…

In den Alltag eintauchen

Reichenberger Schätze

Quer zur Lausitzer Straße, wo unsere geliebte Fabrik liegt, verläuft die Reichenberger Straße. Mehr als 2 Kilometer lang und voll verschiedener Gewerbe, diese Straße kann man als klassische Berliner Straße bezeichnen. Doch es gab eine Zeit, in der die Straße ein bisschen zu sehr vernachlässigt wurde. Von der Stadt gab es keine Initiative, um diesen…

In den Alltag eintauchen

2013 | ein Bericht von Martin

Seit wann wohne ich im Hinterhaus? Ich bin im April 1986 zusammen mit 5 anderen eingezogen. Ende 1985 war das Hinterhaus nach langen Verhandlungen legalisiert und erstmals ein Mietvertrag abgeschlossen worden. Auf dieser Grundlage sollte das Haus zunächst instandgesetzt und später saniert werden. Einige der damaligen Besetzer*innen hatten darauf keine Lust und haben es vorgezogen…

In den Alltag eintauchen

Kino: Legende der Russischen Rockmusik

Letztens bin ich in mein Büro gekommen und auf meinem Schreibtisch lag ein altes Plakat eines Konzertes, das in der Regenbogenfabrik noch zur Zeit der Deutschen Mark (wie es der Solibeitrag angibt) stattgefunden hat. Das genaue Jahr haben wir nicht rausgefunden, aber der DIY „Fanzine“ Stil des Plakats erinnerte auf jeden Fall an Ende 80er/Anfang…

In den Alltag eintauchen

Original Regenbogenwürstchen – oder wie eine Wurst unsere Geschichte begleitet hat

Ihr habt es vernommen, wir haben es beweint, ein paar von Euch haben gestern gemeinsam trotzdem die Winterseele mit Glühwein bei uns ein wenig erwärmt: Unser Winterbasar muss auch in diesem Jahr wieder ausfallen. Heute hätten wir Euch so gern bei stimmungsvoller Beleuchtung und musikalisch untermalt im Schnee oder Wintermatsch bei uns begrüßt. Das hätten…

In den Alltag eintauchen

Im Café Schlürf ein Pop-Up-Dingsbums

Liebe Freund:innen der Regenbogenfabrik! Den Winterbasar vermissen wir schmerzlich.Doch haben wir eine Möglichkeit gefunden, uns allen noch ein bisschen Kaufrausch zu  ermöglichen.Seit dieser Woche haben wir zu den Öffnungszeiten des Café Schlürf ein Pop-Up-Dingsbums im Café. We proudly present: Astrid Zink und ihre wunderschönen GeldbörsenTaschen und Beutel von Muanana Dienstag und Donnerstag 12 -18 Uhr…

In den Alltag eintauchen

2015 | die Bühne im Hof wird erneuert

Herzstück jeden Hoffests ist unsere Bühne. Eine ausgewachsene Rockband muss auf den Brettern, die die Welt bedeuten, schon etwas zusammenrücken. Aber dann kanns losgehen und alle Zuhörer:innen können es sich rundherum bequem machen. Die Musiker:innen sind immer gut zu sehen und zu hören. Wie lang der Hügel schon im Hof ist, das wird jetzt noch…

In den Alltag eintauchen

RepairCafé Mahalle

Beim Kreuzberg-Spaziergang zu entdecken: ein Flyer im Schaufenster. “KIEZKOMMUNE KREUZBERG – RepairCafé „Plattes Fahrrad? Probleme mit dem PC? Toaster wird nicht warm? Spielzeug zerbrochen?“ WEGWERFEN?? DENKSTE!! Jeweils am ersten Samstag des Monats wollen wir versuchen, Deine Sachen mit dir zu reparieren. Du bist herzlich willkommen, Deine Problemfälle zu zeigen. Oder wenn du einfach nur neugierig…

In den Alltag eintauchen

Welt Aids Tag

Das Thema begegnete mir zum ersten Mal persönlich Anfang 1992, als mein Bruder plötzlich – und für mich völlig unerwartet – an Aids erkrankte. Damals war das fast das direkte Todesurteil, man wusste wenig über diese Krankheit und es gab kaum Behandlungsmethoden. Und die, die es gab, hatten so heftige Nebenwirkungen, dass manch einer dann…

In den Alltag eintauchen

Buy nothing day

Der 26. November: manche kennen diesen Tag vielleicht als Black Friday, an dem die Massen auf hunderte Preis-reduzierte billige Drucker, Mixer und weitere unnütze Gegenstände stürzen oder der Tag, an dem man mehr als sonst von knallroten Angebotsnachrichten im Netz und in der Straße belästigt wird. Am Tag nach dem US-amerikanischen Feiertag Thanksgiving oder gelegentlich…

In den Alltag eintauchen

Du und Ich: Belästigung im Nachtleben und im Alltag bei Blond

Einer der Hauptgründe, warum Berlin als Stadt international so beliebt ist, ist das Nachtleben. Berlin ist DIE Stadt der Techno-Musik, der Love-Parade and der Nächte ohne Ende. Leute aus der ganzen Welt kommen her, um ein Teil dieses besonderen Ambiente zu werden und der weitverbreiteten FoMO (Fear of Missing Out) nachzugeben. Ich auch, obwohl ich…

In den Alltag eintauchen

2006 | Eröffnung Kuchenbäckerinnen – Ein Rückblick von Maria Marchetta

War es eine Schnapsidee, ausgeklüngelt an einem sehr langen Abend nach einem langen Fabrikplenum, die zur Gründung der Kuchenbäckerinnen geführt hatte? In meiner Erinnerung, war Anette die treibende Kraft. Aber 100% sicher bin ich mir da schon nicht mehr. Bei mir war es die Lust aufs Backen und das Vermissen echter Schweizer Wähen und der…

In den Alltag eintauchen

Regenbogen – Omen est nomen oder nomen oblige?

Dass wir ein bunter Haufen mit ebenso bunten Ideen, Lebensentwürfen, Charakteren und Visionen in allen Regenbogenfarben sind, ist wohl allen klar. Das ist gut so!Das ist unsere Essenz und darauf sind wir jeden einzelnen Tag, auch wenn es mal ein langer zäher Plenumstag ist, stolz. Was aber passiert, wenn wir diese Farbigkeit und bunte Lebenseinstellung…

In den Alltag eintauchen

Tag des Bloggens

Das oder auch der Blog /blɔg/ oder auch Weblog /ˈwɛb.lɔg/ (Wortkreuzung aus englisch Web und Log für Logbuch oder Tagebuch) ist ein meist auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Blogger, international auch Weblogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt. Die…

In den Alltag eintauchen

Damals und heute

Vom Blechschaden zum Hostel Blechschaden heißt es an der rohen Wand, das N mit einer Pfeilspitze nach oben. Dazu ein neues Fenster eine neu gesetzte Blechtür. Was steckt dahinter? Die Egerländer der Bewegung, die IG Blech! Die Pfeilspitze am N erinnert mich ans Kraakerzeichen, halt nur ohne Kreis und ein bisschen verschoben in der Richtung,…

In den Alltag eintauchen

8.11. | Tag des Cappuccino

Eigentlich wollte ich schreiben über die Entstehung des Cappuccino. Über Mönche, deren Gewänder und Kapuzen. Über die italienische Kaffeekultur und wie toll ich das alles finde. Über Missverständnisse, durch die sich Schlagsahne in den Cappuccino verirrt oder noch brisanter: Kakaopulver, was zum Teil durch Schablonen auf den Milchschaum gestreut wird, um die Crèma zu ersetzen.…

In den Alltag eintauchen

„Völlig sinnlos renovieren und dann schön Airbnb“: Gentrifizierung gesehen von Von Wegen Lisbeth

Gentrifizierung ist eines der Hauptthemen, das bei der Regenbogenfabrik bekämpft und bearbeitet wird. Woher kommt sie? Wie kann man sie stoppen? Damals während der Hausbesetzerbewegung der 80er, aber auch der 70er, war die Frage von bezahlbaren Mieten in der Hauptstadt für Leute, die es brauchten, das Leitmotiv der politischen Aktionen. Die Linke Szene und Punkmusikszene…

In den Alltag eintauchen

Tag des Saxofons

Heute an einem weiteren unser skurrilen Tage verehren wir ein Musikinstrument, ohne dem das Lied Careless Whisper kein so großer Erfolg gewesen wäre. Wenn Sie jetzt noch keinen Ohrwurm haben, dann vielleicht damit: We could have been so good together… Der Holzblasinstrument wurde von Adolphe Sax im Jahr 1840 erfunden. Doch viele wissen nicht, dass…

In den Alltag eintauchen

1997 | Eröffnungs-Umtrunk in den Gästezimmern der Regenbogenfabrik

Von der Idee, ein Hostel zu bauen und von der Anstrengung, die mit der Umsetzung der Idee einher ging, hat Susanne schon im Blog berichtet: https://regenbogenfabrik40.blog/2021/03/21/der-bau-des-hostels/ Sieben Monate später war das Ergebnis zu bestaunen und Grund zum Feiern war gegeben. Ein neues Kapitel Fabrikgeschichte war aufgeschlagen. Die Begegnung mit den Gästen brachte ganz neue Aufgaben…

In den Alltag eintauchen

Obdachlosigkeit in Berlin: was kann ich machen

Mit dem kalten Berliner Winter, der vor der Tür steht, kehrt dieselbe Herausforderung wie jedes Jahr zurück: Wie hilft man den Leuten, die keine feste Wohnung haben, vor der Kälte? Hier ein paar nützliche Adressen in Kreuzberg und darüber hinaus. Zum warm bleiben Café Krause: ab 3 September, Kältehilfe November bis MärzDienstag bis Freitag, 7…

In den Alltag eintauchen

Wie war es damals? – Wie ist es heute?

Dienstag, 26.10.2021, 19 Uhr RegenbogenKino in der Lausitzer Str. 22, 10999 Berlin-KreuzbergBegleitprogramm zur Interventions-Ausstellung im FHXB Museum „Dann machen wir’s halt selbst – 40 Jahre selbstorganisierte Räume in Berlin“ Heilehaus, Kinderbauernhof am Mauerplatz, Regenbogenfabrik und Schokofabrik.Eine Gesprächsrunde mit Frauen, die in den Projekten – teilweise von Anfang an – aktiv sind:Barbara (Heilehaus), Heike (Kinderbauernhof), Christine (Regenbogenfabrik),…

In den Alltag eintauchen

Hostel-Neubau Eröffnung – oder wie aus dem vergessenen kurzen Ende des Ls ein Ort der Entspannung wurde

Betrachtet man die Fabrik mit ihren Gebäuden von oben, wird deutlich, dass ihre Gebäude heute ein langes großes L formen. Der lange L-Schenkel war immer das zu Hause für die großen Projekte: Kino, Werkstätten Kitas… – alles woran die NutzerInnen immer dachten, wenn es um das Projekt Kinder-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum ging. Das kurze Stück…

In den Alltag eintauchen

Statt Lohn nur ein paar Hunderter

Polnische Montagearbeiter decken Dach eines Hauses aus Protest gegen ihren Arbeitgeber wieder ab Weissensee (inh). „Wir haben ein Angebot gemacht, die Sache im guten zu regeln, und jetzt das. Ich kann es kaum glauben.“ Wutschnaubend steht Stefan Teilich, Baubetreuer bei der Berliner Baufirma Wamont vor einem Bauzaun in der Blankenburger Rhönstraße. Auf dem Dach einer…

In den Alltag eintauchen

2014 | In den Wind reden

West Coast Stories vom Rand des Vulkans und um den ‚Ring of Fire‘ Erzählabend mit Lydia Baldwin Zum Zuhören, sich hineinsinken, Bilder erscheinen lassen, mitsummen! Aus einem früheren Leben an der Pazifischen-Nordwestküste der USA bringt Lydia eine Fülle von Tänzen, Songs & Stories zu ihren interaktiven Theaterprojekten in Kitas und Feriencamps, Schulen und Ballsälen mit.…

In den Alltag eintauchen

Auf den Spuren der Wölfe

2012 | Das halbe Hinterhaus macht sich auf nach Lieberose. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz folgen sie der Spur der Wölfe. In Brandenburg gibt es einige dieser Reservate und seit 2011 streiften dort Wölfe herum, gekommen waren sie aus Polen. Der Aufruf war attraktiv: 27 Leute in 3 Autos, wollten den Wolfsspuren folgen. Die Tage im…

In den Alltag eintauchen

Lieber Petanque als Golf

Kultur und Politik, ok. Aber Sport? Was hat das mit der Regenbogenfabrik zu tun? Nun ja, vielleicht nicht ganz direkt und unmittelbar. Aber es gibt schon Sportarten, die dem Geist der Fabrik eher entsprechen als andere. Völlig durchkommerzialisierte Sportarten gehören eher weniger dazu. Hochleistungssport auch nicht. Aber alternativ und selbstorganisiert. Proletarisch und antirassistisch. Das hört…

In den Alltag eintauchen

Die Seele Kreuzbergs lebt im Skurrilen: das Baumhaus

Der Berliner Bezirk Kreuzberg, wo unsere liebe Regenbogenfabrik liegt, hat seit Jahrzehnten Internationalen Ruhm als Heimat der Künstler und der alternativen Lebensweisen. Die Offenheit und die Originalität sind aber leider was auch die Investoren wie Ratten anzieht, und was paradoxal die authentischen Seiten des Bezirks auch langsam durch das hässliche G-Wort zerstört. Aber Kreuzberg hatte…

In den Alltag eintauchen

Kiezführungen

Im Begleitprogramm zur Interventions-Ausstellung „Dann machen wir’s halt selbst – 40 Jahre selbstorganisierte Räume in Berlin“ Sonnabend, 16.10.2021 und Sonntag, 17.10.2021 Sonntag, 24.10.2021 Sonnabend, 30.10.2021, jeweils ab 14 Uhr Wir werden gemeinsam durch den Kiez laufen und Kinderbauernhof, Heilehaus, Schoko- und Regenbogenfabrik aufsuchen, aber auch auf dem noch viel Interessantes aus der „Hausbesetzer:innenzeit“, die ja…

In den Alltag eintauchen

Damals und Heute

Ok, ich kann mir vorstellen, dass mir niemand glauben wird. Das soll der gleiche Ort sein? Die Bäume lassen nichts von den Häusern im Hintergrund erkennen. Links sind noch Tür und Fenster des Seitenflügels erkennbar, heute apricotfarben, damals braungrau. Die anderen beiden Seitenflügel haben uns sowieso nur die Giebelwand gezeigt, heute gut gedämmt und verputzt.…

In den Alltag eintauchen

Martha und der Drache

Den nachfolgenden Text hatten wir bereits 2004 gefunden, als wir uns auf unsere erstmalige Teilnahme am Tag des offenen Denkmals vorbereiteten. Wir wollten unseren Kiez neu kennenlernen und verwunderlich war es nicht, dass wir bei Klaus Duntze fündig wurden. 1977 initiierte er die „Strategien für Kreuzberg“. Über die muss auch noch berichtet werden. Da entstanden…

In den Alltag eintauchen

2011 | Banksters und Politstinkers

Ausstellung im RegenbogenCafé mit Karikaturen von FLOH Was für eine schöne Erinnerung an ein super Kultur-Event im RegenbogenCafé. Nachdem ich das Internet nach FLOH durchwühlt hab, bin ich bei einem Link von der VHS in Duisburg hängen geblieben und konnte erfahren: Eine französische Karikaturistin packt aus: Kabarettistischer Vortrag mit live Cartooning von FLOH in der…

In den Alltag eintauchen

Kulturarbeit in der Regenbogenfabrik

Wenn ich die Kulturarbeit hier bei uns in der Regenbogenfabrik beschreiben soll, da möchte ich das Bild eines Gartens wählen, den wir hegen und pflegen. Die beständige Pflege der Rebstöcke lässt uns regelmäßig saftige Trauben ernten – nicht alle in derselben Farbe. Das sind die Künstler:innen, zu denen wir den Kontakt halten, die immer wieder…

In den Alltag eintauchen

Herbstlaubtag

Mit dem beginnenden Oktober verändern die Blätter der Bäume ihre Farbe und sammeln sich als Herbstlaub am Boden. Wieder hat eine, uns heute unbekannte Person, andere dazu gebracht, das mit einem Feiertag zu würdigen. Look at the Leaves Day! Zugegeben, es ist wunderschön anzusehen. Sieht aus wie Kunst und ist ein vollkommen natürlicher Prozess. Blätter…

In den Alltag eintauchen

Anmeldung not possible

Ich bin neu in Berlin! Okay, so ganz neu eingezogen in Berlin bin ich auch nicht: mein Weg hat mich mehrmals hier und da in Berlin, von 2015 bis 2021, von Steglitz bis Gesundbrunnen, ein paar Mal leben lassen. Nur eine Sache ist ganz neu, und ganz schön unglaublich, wenn ich mir die Tausenden Anzeigen…

In den Alltag eintauchen

Kieztour um den Regenbogen

Hoppla! Ein neuer Gedenktag ist uns ins Auge gefallen. Der 23. September gilt manchen als Tag des Herbstspaziergangs. Da wäre ein weiterer Corona-Spaziergang natürlich ein Schmankerl. Doch wir haben noch tiefer in die Archivkiste gegriffen und die „Kieztour um den Regenbogen“ gefunden. „SO36 – kurz und spannend“. Im Vorwort steht: Herzlich Willkommen auf unserer Kieztour!…

In den Alltag eintauchen

Pfützen – Entstehung und Verstetigung

Eine Pfütze, auch Lache (österr. Lacke, niederdeutsch auch teilweise Lusche, pfälzisch u. a. Latsche,[1] schweizerdeutsch Glungge oder Gunte), ist eine Ansammlung von Flüssigkeiten – meist Wasser – an der Erdoberfläche, die sich z.B. nach einem Regen bildet und einige Tage später versickert oder verdunstet ist. Pfützen bilden die kleinste Form der Stillgewässer. Das Wort Pfütze…

In den Alltag eintauchen

Die Podcasts sind fertig! – Wichtige Ergänzung zur Ausstellung „Dann machen wir’s halt selbst“

Wieder ist ein Stück geschafft! Die Interviews mit Schokofabrik, Casa Kuà und Regenbogenfabrik sind online. Kinderbauernhof und Heilehaus folgen im Oktober, der Audioschnitt braucht etwas Zeit. Ein extra Dank an die Kuratorin Inga Zimprich! Doch auf einen Happen ist die Fülle an Material sowieso nicht zu schaffen. Also hört immer mal wieder vorbei unter: https://dann-machen-wir-es-selbst.org/podcasts…

In den Alltag eintauchen

Tag des Handwerks

Am 18. September findet zum 11. Mal der Tag des Handwerks statt. Der Tag des Handwerks ist in Deutschland ein jährlicher Aktionstag, um die Bedeutung und Leistung des Handwerks zu würdigen und jungen Menschen die beruflichen Möglichkeiten in einem Handwerksberuf näher zu bringen. Er findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt. An diesem…

In den Alltag eintauchen

Sammel-Steine-Tag

Wieder so ein skurriler „Feiertag“, die wir immer dann finden, wenn uns einfach partout kein Ereignis aus der eigenen Regenbogengeschichte einfallen will. So wie bei allen anderen „Feiertagen“, die uns dann überraschend auf die Füße fallen, ist auch dieser einer, der bei genauerem Hinsehen doch unsere Geschichte und unseren Alltag erzählt. Steine sammeln, in Kreuzberg?…

In den Alltag eintauchen

Denkmal unterm Regenbogen

12.9.2021 Wir glauben es fast selber nicht: Zum 17. Mal beteiligt sich das Kinder-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum Regenbogenfabrik am Tag des offenen Denkmals. „Sinnlich & Sinnvoll“ lautet in Berlin das gemeinsame Motto dieser großen, europaweiten Veranstaltung, an der wir seit 2005 regelmäßig teilnehmen. Berlin und seine Menschen endlich wieder mit allen Sinnen zu erleben, real…

In den Alltag eintauchen

Wahlkampf to go auf Augenhöhe

Es muss ein Tag im September 2011 gewesen sein. Der Spätsommer in Berlin hat uns mal wieder Gäste in‘s Hostel gebracht. Und Gäste die kommen, gehen auch irgendwann wieder. Und oft vergessen sie auch etwas. Mit einzelnen Socken könnten wir vermutlich ein Band bis Bayern knüpfen. Oder den Schornstein erklettern. Oder Sockenpuppen aller KollektivistInnen basteln……

In den Alltag eintauchen

Auf den Spuren der Berliner Mauer

Buchvorstellung mit Herausgeberin Ewa Maria Slaska & allen Buchmacher*innen Do., 02.09.2021 | 20 Uhr | RegenbogenKino Schaut rein, dazu gibt es eine Aufzeichnung! – Polinnen über die Berliner MauerIm November 2019 sind 30 Jahre vergangen, seit die Berliner Mauer fiel.Im Dezember 2020 haben sich Freunde von polnischer Aktivistin und Autorin, Joanna Trümner (1958-2020) entschlossen, ihr…

In den Alltag eintauchen

Kreuzberg kocht

»Kreuzberg kocht« portraitierte 55 außergewöhnliche Menschen und Initiativen, Kulturprojekte und Vereine, die Kreuzberg heute prägen. In Interviews erzählen sie, wie sie neue Wege beschreiten, was sie antreibt und wie sie Schwierigkeiten überwinden. Und: Sie alle verraten ein Lieblingsrezept zum Nachkochen. In den Topf und auf den Teller schauen lassen sich so unter anderem das Ballhaus Naunynstraße,…

In den Alltag eintauchen

Begegnung mit Polen | die Sprache!

Raus aus der Stadt, über die Oder, genießen, dass alles sofort ganz anders ist, als gewohnt. Es brauchte ein wenig, bis wir das begriffen, war doch die so ganz ungewohnte Sprache eine hohe Barriere. Ein Sound, wie wenn der Wind seufzend durchs Gras weht. Ja, wunderbar poetisch, aber leider trotzdem komplett unverständlich. Erst recht, wenn…

In den Alltag eintauchen

Pfützen gestalten den Fabrikhof

– oder gestalten wir die Pfützen? Sie sind beliebt, sie sind manchmal schön, sie sind oft lästig. Die Kita-Kinder in ihren Gummistiefeln wären empört, würden wir für unser Pfützenproblem eine Lösung finden, so schön kann darin gespielt werden. Die Fotograf:innen hätten ein spannendes Motiv weniger. Die schönen Regenbögen unserer Fassade spiegeln sich ganz wunderbar in…

In den Alltag eintauchen

Democratize Work

Genossenschaften & Kollektive: Wie praktizieren sie Demokratie im (Arbeits-)alltag? Wir stellen hier einen Podcast vor: Dass „ganz normale“ abhängig Beschäftigte Expertinnen für eine Neugestaltung von Arbeit und Wirtschaft sein können, daran glauben zahlreiche Wissenschaftler*innen, welche seit Mai 2020 eine Demokratisierung der Arbeitswelt fordern (#democratizingwork). Aber was heißt Demokratisierung der Arbeit eigentlich? In 30 bis 40…

In den Alltag eintauchen

Creative Director – Şerife

Heute wird es höchste Zeit, eine unserer wichtigsten Teamplayer vorzustellen. Ohne ihre warmherzigen und witzigen Bilder hätte unser Blog gar keinen Rahmen. Und wir haben mit ihr eine unbestechliche Beobachterin und eine (leider viel zu streng mit sich selbst) kreativ Berichtende aus Haus und Hof. Doch ihr Augenmerk gilt natürlich nicht nur der Regenbogenfabrik. Wo…

In den Alltag eintauchen

Wasserschlacht

Auch Brückenschlacht oder Gemüseschlacht genannt. Bei der Wasserschlacht kämpften die Bewohner*innen der zwangsvereinigten Ortsteile Friedrichshain und Kreuzberg mit faulem Obst und Gemüse, um die Vorherrschaft im gemeinsamen Bezirk. Ziel war es, die Gegner*innen auf die andere Seite der Oberbaumbrücke zu treiben. Erlaubt ist Wasser, Mehl und alles, was weich und glitschig ist! Flaschen, Dosen und…

In den Alltag eintauchen

Bettwäsche im Wind

(Der kleine Film ist leider nicht mehr zugänglich. Wir arbeiten dran und bitten um Entschuldigung.) Gästewechsel im Hostel, das ist Großwaschtag für die Kolleginnen in der Rezeption. Bei schönem Wetter füllt sich dann der Hof mit der regenbogenbunten Bettwäsche. Ist das nicht ein schöner, fast schon meditativer Sommergruß, den Serife da eingefangen hat? Der umweltfreundliche…

In den Alltag eintauchen

Café Schlürf!

Das „Schlürf“ ist eine kleine und wachsende Gruppe, die sich im Herbst 2019 gegründet hat.Zu diesem Zeitpunkt hatte sie die Möglichkeit bekommen, in der offenen Etage des New Yorcks im Bethanien einen Raum für drei Tage zu bespielen.Dreimal die Woche gab es Softdrinks, Kaffee und andere Heissgetränke sowie Kuchen und Torten (unter anderem auch vegan…

In den Alltag eintauchen

Kulinarik in der Regenbogenfabrik | Die Regenbogenkantine

Am 04.05.2000 öffnete die Kiez-Kantine der Regenbogenfabrik ihre Türen um die Regenbogler und später auch die Nachbarschaft mit leckerem Essen zu fairen Preisen zu verwöhnen. Seitdem ist viel passiert. Die Kantine wurde mehrmals umgebaut, ausgebaut und vergrößert, um sich den immer wieder den verändernden Gegebenheiten anzupassen. 2011 schloss die Kantine dann für eine weitere größere…

In den Alltag eintauchen

Blair Avon Martin

1. Wie heißt Du/ihr(und wie viele seid ihr)? Ich heiße Blair Avon Martin. 2. Wie beschreibt ihr/beschreibst Du, was ihr macht/du machst? Im Bereich Musik spiele ich Saxophone und Latin Percussion Instrumente hauptsächlich in Richtung Jazz, Kubanische/Lateinamerikanische Musik. 3. (Seit wann seid ihr zusammen und) wann wart ihr/warst du das erste Mal in der Regenbogenfabrik?…

In den Alltag eintauchen

Kreuzberg kocht

»Kreuzberg kocht« portraitierte 55 außergewöhnliche Menschen und Initiativen, Kulturprojekte und Vereine, die Kreuzberg heute prägen. In Interviews erzählen sie, wie sie neue Wege beschreiten, was sie antreibt und wie sie Schwierigkeiten überwinden.Und: Sie alle verraten ein Lieblingsrezept zum Nachkochen. In den Topf und auf den Teller schauen lassen sich so unter anderem das Ballhaus Naunynstraße, die…

In den Alltag eintauchen

Ein Regenbogen ist kein Zufall

Ein Regenbogen ist kein Zufall, es ist ein physisches Phänomen aus Wasser und Sonnenlicht. Aber, dass wir ihn ab und zu beobachten können, ist ein Zufall. Ohne die Sonne gibt’s keine Regenbögen. Aber ohne den Schnee wäre ich kein Teil der Geschichte der Regenbogenfabrik. Ich stand das erste Mal im März 2001 im Hinterhof der…

In den Alltag eintauchen

Empfang bei „den Amis“

Alljährlich wurden Kreuzberger Bezirksstadträte und Bürgermeister in der Vorweihnachtszeit von ranghohen Alliierten empfangen. So auch im Jahr 1982. Mein Vater fragte mich, ob ich mit will. Ich sagte zu – obwohl „wir“ Linksradikale autonome „Kämpfer*innen“ „natürlich“ gegen den verhassten US-Imperialismus theoretisch und praktisch „unterwegs“ waren: Es war das Jahr des 1. Reagan-Besuchs in Berlin. Zufahrtsstraßen…

In den Alltag eintauchen

Alles für die Katz?

„Liebe Nachbarinnen und Nachbarn!“So stand es vor neun Jahren auf dem gerade wiedergefundenen Flugblatt. „Da unser Hof nun immer grüner wird, wollen wir mit Euch ein Hoffest feiern, mit grillen, Musik und viel Spaß.Termin: 29.06.2012 ab 17.00 UhrAlle sind herzlich eingeladen!Essen und Getränke bringt jeder selbst mit.Wir freuen uns auf Euch.Wera, Peter, Männe und Pamela.“…

In den Alltag eintauchen