SelbstBau e.G.

Am 16. November 2020 schloss die SelbstBau e.G. den Erbbaurechtsvertrag für das Grundstück Lausitzer Straße 22 e–f in Kreuzberg ab – unser Wohnhaus also, „Hinterm Regenbogen“, wie wir uns seitdem nennen. Das geschah in Zusammenarbeit mit der Stiftung trias.

Die Mitglieder der SelbstBau e. G. fühlen sich Initiativen wie der unseren in besonderer Weise verbunden. In ihrer Seite schreibt die Selbstbau: „Sie haben die Grundlagen für eine soziale Stadtentwicklung erstritten, von welcher wir in Ostberlin in den neunziger Jahren profitieren konnten.“

Am 01.02.2021 hat die Genossenschaft dann endgültig die Verwaltung für das Hinterhaus mit 10 Wohneinheiten, einem Gewerbe und einem Gemeinschaftsraum übernommen.
Nach über 40 Jahren Selbstverwaltung schlagen wir somit ein neues Kapitel in unserer Selbstverwaltung auf und erforschen noch, wie wir das im Zusammenspiel mit der Genossenschaft wachsen lassen können.

Wer und was aber ist die Selbstbau e.G.?

Eine gute, sichere und sozial vertretbare Wohnungsversorgung der Mitglieder der Genossenschaft abzusichern ist das erklärte in der Satzung festgelegte Ziel der Genossenschaft.

Über die Jahre ist die Selbstbau e.G. zu einer heterogenen Gruppe von zahlreichen Wohnprojekten herangewachsen. „Die Entstehungsgeschichten der Hausprojekte sind sehr unterschiedlich und jedes unserer Mitglieder kann sicherlich von spezifischen Erlebnissen der Gruppenfindung, der Sanierung und des alltäglichen Miteinanders berichten. Unabhängig von all diesen Unterschieden waren und sind die Beweggründe, sich der SelbstBau e.G. anzuschließen, stets die gleichen und stellen somit das Leitbild der Genossenschaft dar:“

https://selbstbau-eg.de/leitbild/

Die Geschichte der Selbstbau e.G. begann mit einem Hauskauf in der Rykestraße. Damals konnte niemand voraussehen, dass sich nach dreißig Jahren 24 Häuser in der Genossenschaft organisieren.

Es muss ein schöner Moment gewesen sein, als sich heraus kristallisierte, dass das gefundene Konzept sich auf andere Häuser übertragen und entwickeln ließ. Das Grundprinzip der SelbstBau e.G. bei jeder Erweiterung war, das sich ein neues Hausprojekt mittelfristig wirtschaftlich selbst trägt und die bestehenden Projekte finanziell nicht belastet. Aus den Rücklagen der bestehenden Häuser kann
– zwischenfinanziert – grundsätzlich aber nicht subventioniert werden.

Lest darüber in aller Fülle auf der Seite der Genossenschaft:

https://selbstbau-eg.de/historie/

Wie sich eine Genossenschaft strukturiert und selbst organisiert, könnt ihr hier weiterlesen.