Hoppla! Ein neuer Gedenktag ist uns ins Auge gefallen. Der 23. September gilt manchen als Tag des Herbstspaziergangs. Da wäre ein weiterer Corona-Spaziergang natürlich ein Schmankerl. Doch wir haben noch tiefer in die Archivkiste gegriffen und die „Kieztour um den Regenbogen“ gefunden. „SO36 – kurz und spannend“.
Im Vorwort steht:
Herzlich Willkommen auf unserer Kieztour!
Das Regenbogenkollektiv begleitet Euch auf einer Zeitreise durch Kreuzberg. Wir starten in der Gründerzeit, finden Spuren des Zweiten Weltkrieges und machen eine kleine Pause in den wilden achtziger Jahren. Nach etwa zwei Stunden landen wir wieder in der Gegenwart.
Unser Stadtteil hat viel erlebt und war schon immer etwas Besonderes, ob für die alten Preußen oder die jungen HauptstädterInnen.
Wir wollen auch Dich zum / zur BerlinerIn machen…
Text, Photos, Grafik & Gestaltung erstellten die TeilnehmerInnen des EU-Projekts Generations „Berlin integriert Erfahrung“, Modellprojekt Stadteiltourismus.
Dieses Modellprojekt hat die Regenbogenfabrik von 2005 bis 2008 im Rahmen einer „Entwicklungspartnerschaft“ im Equal-Programm mit Initiativen und Einrichtungen aus Italien, Polen, Belgien und Berlin in Atem gehalten.
Was ist nu wieder Equal? Die aus dem Europäischen Sozialfonds geförderte Gemeinschaftsinitiative EQUAL zielte darauf ab, neue Wege zur Bekämpfung von Diskriminierung und Ungleichheiten von Arbeitenden und Arbeitsuchenden auf dem Arbeitsmarkt zu erproben.
War das viel Arbeit neben der eigentlichen Arbeit. Doch der auf diese Weise geförderte europäische Austausch war anregend, die kennengelernten „best practice“-Projekte lehrreich und das hier beschriebene kreative Produkt hat obendrein noch Spaß gemacht. Über diese Entwicklungspartnerschaft sicher an anderer Stelle noch mehr.
Nun aber genug zum Rahmen, kommen wir zur Kieztour.
Der Rundgang dauert etwas mehr als 90 Minuten.
Ach ja, und was hat es nun mit dem Tag des Herbstspaziergangs auf sich?
wir erfahren auf der bewährten Seite
https://www.kuriose-feiertage.de/tag-des-herbstspaziergangs/
„Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt aber leider auch im Falle des Autumn Stroll Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn feiert bzw. ob man ihn auch außerhalb der USA – ACHTUNG Wortspiel 😉 – begeht (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Herbstlaubs (engl. National Look at the Leaves Day) am 3. Oktober).“