Ehrentag der Luftpolsterfolie

Der Bubble Wrap Appreciation Day, in den USA immer gefeiert am letzten Montag im Januar.

Konkret geht dieser ziemlich kuriose Feiertag auf eine Idee/Initiative des Radiosenders Spirit 95 Radio (Bloomington, Indiana) zurück. 2011 wurde erstmals eine sogenannte Bubblympiad veranstaltet, in deren Rahmen unter anderem Erfindungen und Kreationen mit Luftpolsterfolie eingereicht werden konnten. Dabei haben junge Erfinder:innen gezeigt, dass sich die an sich wohl eher weniger umweltfreundliche Folie auch für gute Zwecke einsetzen lässt, etwa um einen Kühlschrank besser zu isolieren und damit Energie zu sparen.

Beliebt ist die Luftpolsterfolie aber nicht nur als Verpackungsmaterial oder Bastelobjekt, sondern vor allem als Nervenberuhigungsmittel: Das Zerdrücken der luftgefüllten Noppen erzeugt diese unwiderstehliche Kombination aus hinreißendem Plopp-Geräusch und einem knackenden Gefühl an den Fingerspitzen. Schnell wird man danach süchtig.

Wir fanden diesen Ehrentag unwiderstehlich, weil wir sicherlich meterweise Folie verbraucht haben, damit die Ausstellungsstücke gut geschützt auf den Weg von den Ausstellungsmache:innen zu uns ins Café und zurück gebracht werden konnten. Natürlich geht auch Bettwäsche, Malerfilz, Packpapier und Wolldecke – oft genug haben wir so improvisiert.
Eine kurze Zählung lässt vermuten, dass wir über die Jahre mehr als 80 Ausstellungen in Café, Kino und sogar in der Durchfahrt zur Fabrik haben präsentieren können. Außerdem konnten wir auch außerhalb wie etwa 1999 im Rathaus Kreuzberg und wie 2021 im FHXB-Museum über die Regenbogenfabrik selber informieren.

Übrigens wurde bereits 1959 die Luftpolsterfolie zum Patent angemeldet. Diese und andere Infos findet mensch in der informativen Seite über die kuriosen Feiertage.

https://www.kuriose-feiertage.de/bubble-wrap-appreciation-day/

Dort kann auch nachgelesen werden, dass das Verpackungsmaterial, es als humble masterpiece in die moderne Design-Sammlung des New Yorker MoMA (Museum of Modern Art) geschafft hat.