Tag des Handwerks

Am 18. September findet zum 11. Mal der Tag des Handwerks statt.

Der Tag des Handwerks ist in Deutschland ein jährlicher Aktionstag, um die Bedeutung und Leistung des Handwerks zu würdigen und jungen Menschen die beruflichen Möglichkeiten in einem Handwerksberuf näher zu bringen. Er findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt. An diesem Tag werden bundesweit Veranstaltungen angeboten, die einen Einblick in die Alltagswelt der Handwerksbetriebe und in die Karrieremöglichkeiten im Handwerk geben. Da sind wir sozusagen ganz automatisch bei unseren tollen Werkstätten!

Und wenn Corona nicht wäre, dann würden wir jetzt das Loblied auf die Selbsthilfe singen. Denn:

Die Fahrradwerkstatt bietet Hilfe zur Selbsthilfe beim Reparieren von Fahrrädern.
Bei Bedarf helfen wir mit Rat und Tat oder Werkzeug und Ersatzteilen. Bei uns kann jede:r eine Menge lernen. Die Anleitung erfolgt durch engagierte Mitarbeiter:innen, aber auch viel durch ehrenamtliches Engagement. Zur Deckung der Betriebskosten bitten wir um eine Spende.

So ist es in normalen Zeiten, wir glauben an das Geschick von allen. Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Motto.

Das gilt natürlich auch in der Holzwerkstatt, ein bisschen anders ist es hier aber doch. Denn die Profimaschinen, die dort zur Verfügung stehen, sind nichts für Laien. Alle, die dort arbeiten wollen, müssen einen Maschinenschein vorzeigen können. Das ist schon gut so. Es ist ein Unterschied, ob wir uns mit dem Hammer auf den Daumen schlagen oder diesen gleich in der Kreissäge mal eben abschneiden.

Seit über 30 Jahren gibt es die Holzwerkstatt in der Regenbogenfabrik.
Die Werkstatt ist ausgestattet mit Tischkreissäge, Tischfräse, Dickenhobel und Abrichte (Nutzung ausschließlich mit Maschinenschein der Handwerkskammer), sowie einer Bandsäge, Standbohrmaschine und Handmaschinen, die nach einer Einführung genutzt werden können.

Es gibt die Möglichkeit, dass:

  • Ihr ohne Vorkenntnisse Eure Holzprojekte mit fachlichem Rat verwirklicht
  • Profis ihre Zuschnitte machen und ihre Vorhaben verwirklichen
  • Aufträge (zur Finanzierung der Werkstatt) entgegengenommen werden

Außerdem veranstalten wir nach Absprache

  • Freies Kinderbasteln mit Holz, für Geburtstage, Kitas, Schulen, Projekte, …
  • Themenbezogene Workshops

Aber ach, auch hier ist die Selbsthilfe noch ausgeschlossen. Allerdings: In beiden Werkstätten können weiterhin Aufträge angenommen werden.

Bitte beachtet die jeweils gültigen Öffnungszeiten, die auf der Homepage der Regenbogenfabrik veröffentlich sind.

Fahrradwerkstatt: https://www.regenbogenfabrik.de/fahrradwerkstatt.html

Holzwerkstatt: https://www.regenbogenfabrik.de/holzwerkstatt.html