Mit dem beginnenden Oktober verändern die Blätter der Bäume ihre Farbe und sammeln sich als Herbstlaub am Boden. Wieder hat eine, uns heute unbekannte Person, andere dazu gebracht, das mit einem Feiertag zu würdigen. Look at the Leaves Day!
Zugegeben, es ist wunderschön anzusehen. Sieht aus wie Kunst und ist ein vollkommen natürlicher Prozess. Blätter liefern Energie für Bäume und Pflanzen, indem sie Sonnenlicht in Zucker und Stärke durch Photosynthese umwandeln. Im Frühjahr und Sommer erscheinen die Blätter grün, weil das Chlorophyll die Photosynthese ermöglicht. Wenn es kühler wird und die Sonne weniger scheint, wenn die Tage kürzer werden, beginnen Bäume, Energie für den Winter zu speichern und die Chlorophyll-Produktion wird zurückgefahren.
Auf der Suche nach den Informationen über den Herbstlaubtag sind uns noch ganz andere Treffer aufgefallen:
* Verschiebung der Jahreszeiten nachgewiesen
* Klimawandel für späten Herbst und frühen Frühling in Wakayama verantwortlich
Das regionale meteorologische Observatorium macht den Klimawandel dafür verantwortlich, dass in der japanischen Präfektur Wakayama der Frühling immer früher startet und der Herbst immer später beginnt.
Vergangenes Jahr stellte das Observatorium fest, dass der offizielle „Herbstlaubtag“ der 14. Dezember ist, obwohl dieser Tag eigentlich im November fällt.
Der „Herbstlaubtag“ ist der Tag, an dem die Blätter an einem bestimmten Ahornbaum sich rot gefärbt haben. Mitarbeiter:innen stellten auch fest, dass die Kirschblütensaison jedes Jahr früher beginnt und geben dem Klimawandel die Schuld daran.
Der späteste Herbstlaubtag war der 21. Dezember 2006, der früheste der 8. November 1953. Zwischen 1953 und 1980, mit Ausnahme einiger früher Jahre, für die keine Aufzeichnungen vorliegen, fiel der Tag 20 Mal in den November und nur fünf Mal in den Dezember. Seit 1981 verlagerte sich der Tag allmählich in den Dezember und seit 2003 fällt er in den Dezember.
Eine Berechnung der saisonalen Veränderungen zwischen 1953 und 2020 durch das Observatorium der Präfektur zeigt, dass sich der Herbstlaubtag alle 50 Jahre um etwa 15 Tage nach hinten verschiebt.
Ähnliches wird in ganz Japan beobachtet und landesweit verschiebt sich der Tag mit einer Geschwindigkeit von 14 Tagen alle 50 Jahre nach hinten. Die Kirschblütenzeit verschiebt sich in Wakayama alle 50 Jahre um 3,5 Tage nach vorne.
Für das Foto Dank an Natalie Magee