Tag des Pfützenspringens

Dieses ist unser ältestes Pfützenbild aus Dezember 1982 – so das vorläufige Ergebnis der Recherche im Fabrikarchiv.

Wir haben den Tag des Pfützenspringens unter den kuriosen Feiertagen rausgebuddelt, weil wir am Thema Pfütze einfach nicht vorbeikönnen. Was mensch schon daran sieht, dass wir schon viermal im Blog zu Pfützen etwas zu schreiben fanden, siehe unten.

In der Seite der kuriosen Feiertage ist vermerkt:

„Platsch im Matsch! Man kann ja nach wie vor davon ausgehen, dass das Wetter zu Beginn des Jahres eher in die Kategorie kalt und nass fällt.

Wie lässt sich der National Step in a Puddle and Splash Your Friend Day am besten feiern?

Nun, der Name ist hier sozusagen Programm und sollte wörtlich genommen werden. Das traditionell eher verregnete bzw. kalte Wetter zum Jahresbeginn schafft die besten Voraussetzungen für diesen kuriosen Aktionstag am 11. Januar: Pfützen.

Beim National Step in a Puddle and Splash Your Friend Day geht es nämlich darum, sich eine besonders große und matschige Pfütze auszusuchen und seine Freunde durch einen beherzten Sprung nass zu machen. Kurzum, dieser Ehrentag des Pfützenspringens richtet sich primär an Kinder. Große und Kleine ;)“.

Wie die jeweiligen Reaktionen ausfallen werden, mag sich Jede:r selber ausmalen.

https://www.kuriose-feiertage.de/step-in-a-puddle-and-splash-your-friend-day/

Mensch kann sich der Pfütze individuell stellen, aber auch in Gemeinschaft die Sache aus der Welt schaffen.

1984

Trotzdem, was dem Hof fehlt, ist eine Drainage. Die ging verloren, als das Erdreich wegen der Kontamination mit Chlorkohlenwasserstoffen abgetragen wurde. Die Wiederherstellung des Drainagesystems wird ganz sicher ein großes Projekt in hoffentlich recht naher Zukunft. Wer kann das anpacken?

************
bisher im Blog:
https://regenbogenfabrik40.blog/2021/03/23/welttag-der-meteorologie/
https://regenbogenfabrik40.blog/2021/07/03/pfutze-im-fabrikhof/
https://regenbogenfabrik40.blog/2021/08/28/pfutzen-gestalten-den-fabrikhof/
https://regenbogenfabrik40.blog/2021/09/23/pfutzen-entstehung-und-verstetigung/

Fotos: Archiv der Regenbogenfabrik