Geburtstagskind des Tages – Graham

Graham kommt aus Australien und hat 2013 eine Stelle am Oeko-Institut in Berlin bekommen. Natürlich brauchte er eine Wohnung und einer seiner Kollegen lebte in der Regenbogenfabrik und schlug vor, dass er ein paar Wochen bleiben könnte: Er blieb sechseinhalb Jahre! Graham hatte sich für die Stelle beworben, weil er im vergangenen Jahr für die UNFCCC in Bonn gearbeitet hatte. Bis zu diesem Zeitpunkt war Deutschland noch nicht einmal auf seiner mentalen Landkarte – selbst in Bonn konnte Graham sehen, dass Deutschland ein Ort voller Schönheit und Wunder war.

1.  Seit wann bist bzw. von wann bis wann warst Du hier und in welchem Bereich?

I lived in the Regenbogenfabrik Wohnen Gemeinschaft Haus from 1 May 2013 to 5 Oct 2019.

I enjoyed getting to know the diverse members of the house. I also enjoyed helping here and there – especially in the Regenbogencafe (ah those were the days) and helping at the Frühlingsmesse and Winterbazzar: the mulled wine was really good.

2.     Welches ist Dein Lieblingsort auf der Fabrik?

One of my favorite places was the Café. I did also really love my room in the house: From my window I could look out on the Regenbogenfabrik courtyard.

3.     Mit einem Wort: Was ist die Fabrik für Dich?

Community: Regenbogenfabrik is a community of people with love, passion and generosity.

4.     Lieblingsessen in der Kantine?

Alles ohne Fleisch (sorry Dietmar: nicht sorry). I enjoyed all the vegetarian meals.

5.       Was wünschst Du der Fabrik zum Geburtstag?

Alles Gute zum Geburtstag Regenbogenfabrik. Ich wünsche dir noch mindestens vierzig Jahre. Und ich wünsche euch: starke Unterstützung durch die lokalen, staatlichen und nationalen Regierungen.