ein Veranstaltungshinweis:
50 Jahre Rauchhausbesetzung am 8.12.1971 –
50 Jahre Besetzungen und Kämpfe für selbstbestimmtes Wohnen und Leben
Die Besetzung des Rauchhauses am 8.12.1971 war nach dem Jugendzentrum Kreuzberg im Juni 1971 die zweite erfolgreiche Besetzung in Westberlin und gleichzeitig ein entscheidender Schritt für den Erhalt des ehemaligen Krankenhauses Bethanien in kommunaler Hand. Die Spekulant*innenpläne mit Abriss und Neubau wurden erfolgreich verhindert.
Die Besetzung war der Auftakt zu einer Vielzahl von Besetzungen und Kämpfen für selbstbestimmtes Wohnen und Leben und gegen Spekulation und Zerstörung in den nächsten Jahrzehnten. Weißbecker-Haus, Putte im Wedding, Alte Feuerwache, Instandbesetzungsbewegung 80/81, Besetzungen in Ostberlin 1990, New Yorck im Bethanien, Ohlauer Straße am 8.12.2011 bis zu den Besetzungen der letzten Jahre und der Verteidigung gegen Räumung von Häusern, Projekten, Plätzen…
Wir wollen am Mittwoch, 8.12.2021, den „Geburtstag“ des Rauchhauses und den Beginn unserer Bewegungen und Kämpfe feiern, auf dem Mariannenplatz, vor dem Bethanien, mit dem „Rauchhaussong“ von Ton Steine Scherben als Geburtstagslied und „Kreuzbergaise“.
Mit Glückwünschen und Grüßen von allen, die in den letzten 50 Jahren für ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben weiter besetzt und weiter gekämpft haben. Und nicht zuletzt von denen, die sich heute und morgen dafür einsetzen, die weiter besetzen werden, die bedrohte Mieter*innen, Häuser, Projekte, Plätze weiter verteidigen werden, die den Traum von einer Welt ohne Besitzer und Ausbeuter weiter träumen und leben werden.
Wann: Mittwoch, 8.12.2021, 19 Uhr
Wo: Mariannenplatz, Rondell und Treppe vor dem Haupteingang Bethanien
Wie: Chöre/Musik/ Rauchhaussong und andere Bewegungs- und Widerstandslieder
abwechselnd mit kurzen Beiträgen und Glückwünschen von den Besetzungen, Erfolgen, Kämpfen, Niederlagen von 1971 bis heute und morgen
Abschluss: alle Rauchhaussong und Bella Ciao (?)