Ausstellung im Kreuzberg Museum:
Dann machen wir’s halt selbst
– 40 Jahre selbstorganisierte Räume in Berlin
Mit: Casa Kuà, HeileHaus, Kinderbauernhof am Mauerplatz, Regenbogenfabrik, Schokofabrik
Ausstellungsdauer
27. August bis
12. Dezember 2021
Öffnungszeiten
Di-Do 12 – 18 Uhr
Fr – So 10 – 20 Uhr
www.dann-machen-wir-es-selbst.org
Bitte beachten Sie die aktuellen Covid-19 Regelungen.
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstr. 95a
10999 Berlin
fhxb-museum.de
In selbstverwalteten Initiativen drücken wir unsere Wünsche und Hoffnungen auf eine Stadt für alle aus. Fünf selbstorganisierte Projekte blicken zurück auf ihre bewegte, manchmal auch noch sehr junge, Geschichte, auf interne Konflikte und die gesellschaftlichen Kämpfe, in denen sie sich positionieren. Mit “Dann machen wir’s halt selbst” fragen wir in Form einer Ausstellung, wie in dieser ökonomisch unter Druck geratenen Stadt selbstorganisierte Räume politische Möglichkeiten offenhalten.
Projektgruppe „Dann machen wir’s halt selbst“: Heike Böziger, Barbara Bohl, Anke Peterssen, Hermann Schlegel, Andy Wolff, Christine Ziegler,
Kuratiert von: Inga Zimprich
Websitegestaltung: Judith Fehlau
Ausmalbilder von: Burcu Türker
Ausstellungsdesign: Inga Zimprich
Das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ist barrierearm. Über ÖPNV: U1, U3, U8 Kottbusser Tor (Fahrstuhl, 300 m); Bus M29: Adalbertstr./Oranienstr. (120 m). Das Museum hat genderneutrale und rollstuhlgerechte Toiletten (teilweise über Fahrstuhl mit Schlüssel aus dem Museumskontor zu erreichen).
„Dann machen wir’s halt selbst“ wird unterstützt von Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt, Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
––––––––––––––––––––––
(English)
We’ll do it ourselves, then– 40 years of self-organised spaces in Berlin
With: Casa Kuà, HeileHaus, Kinderbauernhof am Mauerplatz, Regenbogenfabrik, Schokofabrik
Exhibition duration
27 August until
12 December 2021
Opening hours
Tue – Thu, 12 – 6pm
Fri – Sun, 10 – 8pm
www.dann-machen-wir-es-selbst.org
Please note the current Covid-19 regulations.
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstr. 95a
10999 Berlin
fhxb-museum.de
In taking part in self-organised projects, we express our wishes and our hopes for a city belonging to all. Here five self-managed projects look back on their eventful, sometimes still very young, histories, on internal conflicts, and on the social struggles in which they position themselves. With „We’ll do it ourselves, then“ we ask, in the form of an exhibition, how self-organised spaces keep political possibilities alive in a city under huge economic pressure.
Project group „We’ll do it ourselves, then“: Heike Böziger, Barbara Bohl, Anke Peterssen, Hermann Schlegel, Andy Wolff, Christine Ziegler.
Curated by: Inga Zimprich
Website design: Judith Fehlau
Colouring pictures by: Burcu Türker
Exhibition design: Inga Zimprich
The FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum is barrier-free. Via public transport: U1, U3, U8 Kottbusser Tor (lift, 300 m); Bus M29: Adalbertstr./Oranienstr. (120 m). The museum has gender-neutral and wheelchair-accessible toilets (partly accessible via lift with key from the Museumskontor).
„We’ll do it ourselves, then“ is supported by Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt, Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
(po polsku na koncu)





– 40 lat samorządnych przestrzeni w Berlinie
Pięć projektów: Casa Kuà, HeileHaus, Kinderbauernhof am Mauerplatz, Regenbogenfabrik, Schokofabrik
Czas ekspozycji: 27 sierpnia – 12 grudnia 2021
Godziny zwiedzania: Wt – Czw, 12 – 18 / Pią – Nie, 10 – 20
www.dann-machen-wir-es-selbst.org
Prosimy o przestrzeganie aktualnie obowiązujących przepisów Covid-19.
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstr. 95a
10999 Berlin
fhxb-museum.de
Biorąc udział w samorządnych projektach, dawaliśmy wyraz naszym potrzebom i nadziejom, że nasze miasto należy do wszystkich.