Lars ist seit vielen Jahren Teil der Regenbogenfabrik und hat in über 10 Jahren viele Gruppen und Bereiche mitgestaltet. Im Interview erzählte er uns, dass er sich besonders gern daran erinnert, dass er hier Leute zum Lachen bringen kann: Im Café antwortete er auf die Frage, ob es auch ein Kehrblech hier gebe, das Café wäre nicht das Bauhaus. Soweit so richtig, aber so trocken und wahrheitsgemäß vorgetragen, löste er freudig schallendes Gelächter aus. (Ob die fragende Dame am Ende zu ihrem Kehrblech kam und wozu sie es eigentlich brauchte, ist derweil nicht übermittelt.)
1. Seit wann bist bzw. von wann bis wann warst Du hier und in welchem Bereich?
Erst habe ich ab 2010 für ein Jahr nur im Kino mitgearbeitet. Danach war ich bis 2020 zusätzlich im Café-Team und jetzt mache ich hier wieder nur noch Kino und Kultur.
2. Welches ist Dein Lieblingsort auf der Fabrik?
Am Liebsten mache ich einen kleinen Rundgang einmal über den Hof.
3. Mit einem Wort: Was ist die Fabrik für Dich?
Fairness
4. Lieblingsessen in der Kantine?
Salate in allen Varianten.
5. Was wünschst Du der Fabrik zum Geburtstag?
In den Köpfen der Regenbogenleute ist alles möglich. Es ist immer Bewegung drin und der Ort hat Raum und Rahmen dafür. Ich wünsche der Regenbogenfabrik, dass das so bleibt.