2005 | Fünf Tage nach der Räumung der Yorck59 besetzen ehemalige Bewohner*innen und Unterstützer*innen zwei Etagen im linken Seitenflügel des symbolträchtigen Bethanien am Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg.
Sie gaben dieser Besetzung den Namen „New Yorck“ und erklärten, bleiben zu wollen, bis der Bezirk einen „angemessenen Ersatz“ für die geräumte Yorckstraße 59 anbieten würde. Da der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg als Eigentümer des Bethanien keine Anzeige erstattete und wahrscheinlich auch wegen des Straßenfestes, das an dem Tag der Besetzung auf dem Mariannenplatz stattfand, räumte die Polizei die Besetzer*innen nicht.
Was war da in der Yorckstraße 59?
Die unermüdlichen Zeug*innen vom Umbruch Bildarchiv haben da Informationen und Bilder.

Und heute so:
