2007 Ausbau des Kinosaals

Der erste Schritt war am 30. April der Abschied der Kinogruppe vom Publikum. Dann aber die Möbel eingelagert jenseits der Spree, da wussten wir noch nicht, wie lange sie dort verbleiben würden.

2008 schrieb die Kinogruppe: nun müsst Ihr schon so lange auf uns verzichten. Aber, uns gibt es noch und es wird im Kinoraum und auf der RegenbogenFabrik tüchtig gebaut. Aber wie das Wesen des Films darin zu finden ist, dass ein Bild von einem weiteren Bild abgelöst wird, so besteht das Wesen des Bauens wohl darin, dass es sich hinzieht und hinzieht. Dass sich bei der kompletten Erneuerung des Daches die Bodenbalken als morsch erwiesen, der Quarzsand statt in Portionensäcken lose tonnenweise auf die Fabrik geliefert worden ist und sich so das eine Gewerk immer auf das nächste verschoben hat, von all diesen baulichen Widrigkeiten will ich Euch hier gar nicht klagen. Sondern lieber Euch mitteilen, dass es voran geht und unser RegenbogenKino sehr schön wird. Dazu ein paar Impressionen:

„Wird es nicht schön, unser grüner Kinoraum mit dem freigelegten Wahrzeichen der RegenbogenFabrik, dem backsteinernen Schornstein? Die 35mm Projektoren sind im Projektorraum auf das Podest gehieft, die Leinwand Technik in Arbeit, so dass wir hoffentlich im Oktober mit einer FilmReihe zu den einzelnen Gruppen/Gewerken der RegenbogenFabrik und im November mit Beiträgen zum Spanischen Bürgerkrieg und zum Gedenken an die Reichsprogromnacht wieder für Euch da sein werden.“

Letztendlich haben wir das Kino dann erst im Februar 2009 mit einem großen Fest wieder einweihen können. Baustellen haben ihre eigene Dynamik. Doch seitdem strahlt der Raum mit seinem schönen Grün und wir sind froh über die Menge guter Filme und ganz unterschiedlicher Veranstaltungen, die hier ihr Publikum haben finden können.

Seit ein paar Monaten ist der Raum zum Filmstudio mutiert. Im Blog wurden bereits einige der Sendungen vorgestellt. Das ist eine schöne Entwicklung und doch warten wir ziemlich ungeduldig darauf, wieder für das wahre Leben zu öffnen. Bis dahin – bleibt gesund!