Märchen aus Afrika, erzählt von Karin Bretzinger
– Zum Weltwassertag –
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Berliner Wassertisch statt.
Mo., 22.03.21 | 16:00 Uhr | Livestream aus dem RegenbogenKino
Karin Bretzinger erzählt das Märchen vom riesigen Elefanten, der das Wasser für sich alleine in Besitz nimmt.
Das Wasser, das alle zum Überleben brauchen.
Der Berliner Wassertisch sieht Parallelen zu der Gier der Wasserkonzerne heute.
Die Märchen werden von europäischen und afrikanischen Trommler*innen begleitet.
Im Anschluss zeigen wir einen aktuellen Filmclip über Blue Community Berlin.
Für alle Online-Veranstaltungen gilt, wie bei anderen soziokulturellen Veranstaltungen in der Regenbogenfabrik:
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Da wir im Veranstaltungsbereich zur Zeit keine Einnahmen durch Getränkeverkauf und gesammelten Spenden haben, dafür aber viele Kosten (u.a. Personal und Technik), bitten wir zur Unterstützung um Spenden auf unser Konto.
Regenbogenfabrik Block 109 e.V.
GLS-Bank
IBAN: DE96 4306 0967 1101 7086 00
Diese Veranstaltung ist nicht die erste Kooperation zwischen Wassertisch und RegenbogenKino und ist ganz sicher nicht die letzte.
Der Berliner Wassertisch, gegründet 2006, engagierte sich für die Rekommunalisierung der teilprivatisierten Berliner Wasserbetriebe und erreichte diese über den ersten erfolgreichen Volksentscheid in Berlin vor 10 Jahren (13.2.11): 666.235 Berlinerinnen und Berliner stimmten für die Offenlegung der Geheimverträge bei der Privatisierung des Berliner Wassers. Der Startschuss für die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe!
Nun ist unser Wasser wieder in öffentlicher Hand –
Aber es fehlt noch immer die demokratische Kontrolle über das öffentliche Gut Wasser..
Alle Veranstaltungen zum 22. März werden koordiniert und beworben über das breite Bündnis der Blue Community Berlin, dem sich viele Organisationen zusammengeschlossen haben.