in memoriam – Ralf

Einige Rätsel geben wir uns manchmal auf. Wer von einem introvertierten Menschen nicht viel weiß, hat nicht genug gefragt. Als Ralf plötzlich nicht mehr unter uns war, haben wir festgestellt, dass wir von seinem Leben jenseits der Fabrik nichts wissen.

Doch das, was wir von ihm wussten, war aufregend genug. Als 25-jähriger begann er als Erzieher in der Kita zu arbeiten. Bis er eine Auszeit brauchte, die führte ihn nach Skandinavien. Als er nach einem Jahr zurückkehrte, wollte er nicht mehr in die Erzieherroutine zurück. Er wollte kreativ arbeiten, ohne sich dem Korsett einer Vorschulbildung zu unterwerfen. So wurde er Besetzer bei Besetzers. Ganz hinten, wo heute die Kantine residiert, war Leerstand. Denn wir hatten bis dahin keine Möglichkeit gehabt, die Räume herzurichten. Ralf waren sie so, wie waren gerade richtig. Er besorgte einen großen Tisch, einen Brennofen und jede Menge Ton. Und so konnte es losgehen. Die Kinder kamen gerne und es ist nicht einzuschätzen, wie viele Aschenbecher dort produziert wurden.

Aber mit Ralf konnte auch gesägt, geleimt, geraspelt werden. Ein Schlangentisch aus der Werkstatt hat noch Jahre im Hostel gestanden. Noch immer gibt es einen Fernsehtisch in den Umrissen von Australien.

In den Schiurlaub ist er mitgekommen. Langlauf war seine Leidenschaft. Ganz für sich, die anderen aus der Hüttengemeinschaft wuselten über die Piste. Und hinter der Hütte hat er dann nachmittags mit den Kindern ein echtes Iglu gebaut.

Im Dezember 2008 verabschiedete er sich in den Urlaub, am 6. Januar wurde er wieder erwartet. Als er nicht kam, sich nicht meldete, war den Kolleg:innen gleich klar, dass da etwas nicht stimmt. Niemals wäre Ralf so kommentarlos weggeblieben. Sie alarmierten die Feuerwehr, die ihn in seiner Wohnung fand. So ist er aus dem Leben gegangen

Gemeinsam mit den Leuten von der Ölberg-Gemeinde, wo er inzwischen auch arbeitete, versuchten wir den unbegreiflichen Abschied zu bewältigen. Zum Abschied trafen wir uns noch mal an dem von ihm gebauten funktionsfähigen Lehmbackofen im Garten der Ölbergkita.