1. Seit wann bist bzw. von wann bis wann warst Du hier und in welchem Bereich?
2008 vor der Geburt von Eva bin ich hier angekommen. Dann hab ich bei den Kreuzberger Kuchenbäckerinnen gebacken und verkauft. Das war eine kurze, aber intensive Zeit. So habe ich immer noch eine Verbundenheit mit der Regenbogenfabrik und bin mit vielen Menschen der Fabrik auch in Freundschaft verbunden.
2. Welches ist Dein Lieblingsort auf der Fabrik?
Das Hinterhaus und der Garten, der dazu gehört. Die gemeinsamen Mahlzeiten mit den Leuten vom Haus.
3. Mit einem Wort: Was ist die Fabrik für Dich?
Das ist nicht in einem Wort darstellbar. Ganz wichtige Lebensstation. Ort der Sicherheit. Ort der Vielfalt. Hier begannen Reflektion und Lernprozesse. Ort, der Reibung erzeugt hat und damit Klärung befördert. Ort der Hilfe auf verschiedenen Ebenen.
4. Lieblingsessen in der Kantine?
Da gibt’s einige! Gemüsebratlinge mit hausgemachter Aioli und Coleslaw.
5. Was wünschst Du der Fabrik zum Geburtstag?
Dass sie noch ganz, ganz, ganz, ganz, ganz lange weiter lebt und sich weiter entwickeln kann.