eine musikalische Satire
Die positive Resonanz zu LIZZY WILL ES WISSEN – Musiktheater zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels, hat uns ermuntert, ein weiteres Stück des Weber-Herzog-Musiktheaters zu streamen:
Friederich, der Wüterich – Musiktheater gegen rechts
Im Jahr 2014 spielte das Weber-Herzog-Musiktheater dieses Stück in Salzwedel. Der Offene Kanal Salzwedel zeichnete es auf. Das Stück erzählt mit Zitaten aus dem ‚Struwwelpeter’ und ‚Max und Moritz’ in Liedern und rhythmischen Sprechpassagen ‚Streiche’ einer Nazi-Gruppe (z.B. einen Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim, Überfälle auf afrikanische Mitbürger und Obdachlose, die Ermordung Silvio Meiers…). Die musikalischen Szenen werden ab und zu unterbrochen durch kabarettistische Spielszenen, die rassistisches Gedankengut in unserer Gesellschaft unter die Lupe nehmen und den NSU-Komplex. Satirisch auseinander genommen werden u.a. auch die geistigen Wegbereiter des Friederichs, z.B. Thilo Sarrazin. Nicht nur das Urteil im Mordfall Lübcke – der Mittäter erhielt lediglich eine Bewährungsstrafe – auch die nach wie vor vielen Umtriebe faschistischer Gruppen zeigen, wie aktuell und wichtig das Stück (leider) immer noch ist.
Es spielen: Michael Ihnow, Dorothee Krüger, Berit Künnecke, Mattis Nolte, Christa Weber und Christof Herzog.
Im Anschluss an die Aufführung fand eine Diskussion mit den Zuschauern statt, die ebenfalls mitgeschnitten wurde.
Auf der Website des Weber-Herzog-Musiktheaters gibt es noch viele Infos und Fotos zum Stück:
http://www.christa-weber.de/whmt_friederich.html
Siehe dazu auch die Kritik in der jW:
Der Film ist zur Zeit leider nicht zugänglich, wir bitten um Entschuldigung.