Sie ist schon seit Ende der 70er Jahre in der Lausitzer Straße und nach mehreren Umzügen schließlich im Hof der Regenbogenfabrik gelandet. Wie es dazu kam, werden wir an anderer Stelle sicher noch erzählen.
Das Konzept der Selbsthilfe-Werkstatt besteht seit der Gründung. Damals wie heute helfen wir euch gerne mit Rat und Tat, Werkzeugen und Ersatzteilen, eure Drahtesel wieder auf die Straße zubringen.
Wir, das sind sowohl Angestellte, als auch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und jährlich zwei Freiwillige (Freiwilliges Ökologisches Jahr & Bundesfreiwilligendienst). Mit unserer technischen Ausstattung können wir sowohl kleine, als auch aufwendige Reparaturen realisieren.
Außerhalb der Saison bauen wir Räder für den Verleih auf.
Nach vielen Monaten Coronaregeln wird die Werkstatt sicher bald wieder öffnen. Bis dahin werden Räder zur Reparatur angenommen. Denn der Frühling kommt, wer will da ohne Rad sein?
Als Vorgeschmack ein kleines Video aus dem Jahr 2016, eine kleines Portrait von Borowski.