Mare Liberum

Zu den Cafegesprächen in der Regenbogenfabrik hatten wir am 20. April „Mare Liberum“ zu Gast. Sie haben uns über die Arbeit von Mare Liberum und die aktuelle Situation für Geflüchtete in der Ägäis informiert.

2018 wurde in Berlin der Verein Mare Liberum von einem Kollektiv transnationaler Aktivist*innen gegründet, um mit einem eigenen Schiff Menschenrechtsbeobachtungen in der Ägäis durchzuführen. Auf See ist eine Crew von fünf Menschen mit einer Vielzahl von Fähigkeiten und Expertisen im Einsatz. Ausgerüstet mit nautischem und speziellem technischen Wissen, Erfahrungen in Seenotrettung, Medienversiertheit, Kenntnissen in Menschenrechtsarbeit und Forschung operiert das Team im Feld rund um die Uhr. In erster Linie sind sie jedoch vor Ort, um von ihrem Schiff aus unabhängig zu beobachten und kritisch zu untersuchen. Das Team auf See kann sich auf die Kolleg*innen in Berlin verlassen, die sowohl alle notwendigen administrativen Arbeiten übernehmen, wie auch im Hintergrund weitere Recherchen anstellen und die gesammelten Daten, Informationen und Erkenntnisse aus der Mission auf See weiterverarbeiten.

Die große Stärke von Mare Liberum ist ihr Netzwerk! Sie können sich auf eine Vielzahl von erfahrenen Menschen in unterschiedlichsten Bereichen verlassen: Kapitän*innen, Seefahrer*innen, Menschen mit Erfahrungen in der Seenotrettung, Handwerker*innen, Menschenrechtsaktivist*innen, Anwält*innen und Journalist*innen. Durch diese diverse Zusammensetzung gewährleistet Mare Liberum eine pro-aktive und investigative Menschenrechtsbeobachtung in der Ägäis. Mare Liberum ist parteipolitisch, konfessionell und finanziell unabhängig. Deshalb sind sie auf Spenden angewiesen.

Weiterhin sind sie Teil des Border Violence Monitoring Network, welches illegale Pushbacks und Polizeigewalt, die von Behörden der EU-Mitgliedsstaaten ausgeübt werden, dokumentiert.

Hier könnt ihr euch über die Medien weiter informieren:

www.mare-liberum.org

Facebook: Mare Liberum

Twitter: @teammareliberum

Instagram: @mareliberumofficial

Spendenkonto:
Mare Liberum e.V.

IBAN DE71430609671221431300
BIC: GENODEM1GLS