Geburtstagskind des Monats – Die Schokofabrik

Im Mai 1981 besetzte eine Gruppe mutiger Frauen* die ehemalige
„Schokoladenfabrik Greiser und Dobritz“, die nach acht Jahren Leerstand
zum Taubenschlag geworden war. Bereits im Jahr zuvor entwickelten sie
aus der autonomen Frauen*bewegung heraus die Idee eines
Frauenstadtteilzentrums in Kreuzberg und begutachteten die vielen
leerstehenden Gebäude auf der Suche nach einem dafür geeigneten Haus. Es
sollte ein Ort nur für Frauen* und Mädchen* geschaffen werden, in dem
sie sich gegenseitig unterstützen und fördern können und die Möglichkeit
bekommen, in einem gleichberechtigten und konkurrenzfreien Raum ihre
Fähigkeiten und Fertigkeiten auszuprobieren und zu erweitern. 

Heute ist das Frauenzentrum Schokoladenfabrik e.V. Berlins größtes
Frauenzentrum mit dem Ziel der Förderung und Stärkung von Frauen*,
Lesben und Mädchen. Die Schoko ist ein Ort für Kontakte und
Kommunikation unter Frauen*. Besucherinnen* jeden Alters,
unterschiedlicher Befähigungen, jeglicher Herkunft oder sexuellen
Orientierung sind in der Schoko willkommen. Wir bieten unseren
Besucher*innen ein ausgiebiges Programm an Beratung, Bildung, Sport,
Kultur und Handwerk an. Darunter fallen auch regelmäßige feministische
Veranstaltungen mit Redner*innen, Filmabende und Diskussionsrunden.