Aus der Liste der kuriosen Feiertage scheint dieser wie für uns gemacht. Wir fragen uns schon, wer solche Tage ausruft und befragen das Internet:
https://www.kuriose-feiertage.de/finde-einen-regenbogen-tag/
Dieser Tag erscheint uns auch der richtige, um die neueste These zu veröffentlichen, wie die Regenbogenfabrik zu ihrem Namen gekommen ist..
Thorsten schrieb uns:
Herzliche Grüße zum Geburtstag!
Der Name „Regenbogenfabrik“ stammt ursprünglich von den bunten chemischen Salzen, die lose in Tüten und Gläser schon teilweise aus den Regalen heruntergefallen und sich auf dem Boden verteilt hatten.
Bei der Entsorgung sollten wir darauf achten, sie nicht auf einen Haufen zusammenzufegen, da sie sonst miteinander reagieren würden. Es wurden also einzelne voneinander getrennte Häufchen gefegt.
Dabei entstand im heutigen Kinoraum ein großer Regenbogen aus bunten Salzen.
Gruß Thorsten